Museum
Das Feuerwehr-Museum vermittelt Wissenswertes über die Geschichte der Brandbekämpfung und vor allem über die technische Entwicklung der Feuerlöschgerätschaften seit Mitte des 18. Jahrhunderts. Aus dieser Zeit, genauer aus den Jahren um 1740, stammt das älteste Ausstellungsstück: Eine Butten- oder Kastenspritze, die in der "Neuen Residenz" stationiert war.
Blickfang der Sammlung sind, neben den alten mit Hand oder Pferdezug bewegten Spritzen und Leitern, vier knallrote Feuerwehr-Autos aus den 40er Jahren.
Museum, Bamberg
Typisches Gärtnerhaus von 1767 mit Freigelände. Leben der Bamberger Gemüse- und Weingärtner, ihre Kultur und Geschichte.
Museum, Bamberg
Regionale Naturgeschichte, historischer Ausstellungssaal
Museum, Bamberg
Eines der schönsten Gebäude der Welt. Porzellan und Fayencen der Sammlung Ludwig. Rokokosaal, Barockgemälde.
Gebäude, Bamberg
Neue Residenz, Sitz der Bamberger Fürstbischöfe bis 1802, mit zwei Flügeln und dem abschließenden Vierzehnheiligen-Pavillon. Über 40 Prunkräume mit bedeutenden Stuckausstattungen, Möbeln und Wirkteppichen des 17. bis 18. Jh.
Museum, Bamberg
Ehemalige Fürstbischöfliche Residenz zu Bamberg. Meisterwerke der Spätgotik und Frührenaissance, darunter Hauptwerke der Sammlung Boisserée. Beispiele der europäischen Barockmalerei.