Version
3.7.2024
(modifiziert)
Schloß zu „Feuerwehrmuseum (Museum)”, DE-97993 Creglingen
Eingang zu „Feuerwehrmuseum (Museum)”, DE-97993 Creglingen
 zu „Feuerwehrmuseum (Museum)”, DE-97993 Creglingen

Museum

Feuerwehrmuseum

Schloß Waldmannshofen

Anfang April bis Ende Okt:
Sa 14-17 Uhr
1./3. So/Mt 14-17 Uhr

Das Feuerwehrmuseum, eines der ältesten Deutschlands, ist im Renaissance-Wasserschloss der Grafen und Fürsten von Hatzfeld untergebracht. Es zeigt die technische Entwicklung des Feuerlöschwesens sowie die vielfältigen Einsatzbereiche der Feuerwehr in Geschichte und Gegenwart. Beeindruckend ist auch die umfangreiche Sammlung mit Helmen aus aller Welt.

Das Schloß als solches zeichnet sich durch sehenswerte frühbarocke Stuckarbeiten aus.

POI

Museum, Aub

Spital­museum

Das Pfründ­ner­spital war eines der reich­sten Land­spi­täler in Fran­ken. Im goti­schen Kern­bau eine um­fas­sen­de Dar­stel­lung des frän­ki­schen Spital­wesens. Wohn- und Kranken­stuben, Spital­archiv, Barock­scheune, Wirt­schafts­hof und neu­goti­scher Kirchen­raum.

Museum, Creglingen

Museum „Vom Kloster zum Dorf”

Ent­wick­lung Frauen­tals von den An­fängen des Zister­ziense­rinnen­kon­vents bis zum land­wirt­schaft­lich gepräg­ten Dorf. Theo­logi­sche Schriften, litur­gi­sches Gerät.

Museum, Creglingen

Finger­hut­museum

Finger­hüte und Näh­uten­silien aus aller Welt von der Römer­zeit bis in die Gegen­wart. Zeug­nisse und Doku­mente zur Tätig­keit der „Finger­hüter­zunft”.

Museum, Röttingen

Wein­museum

Burg Bratten­stein aus dem 12. Jahr­hun­dert mit re­kon­stru­ier­ter Farb­fas­sung. Wein­bau, die Rö­ttinger Wein­lage Feuer­stein sowie ihre Reb­sorten. Anbau­methoden, Arbeit der Häcker, Lese, Kelter, Reifung, Ab­füllung und Freude am Trunk.

Museum, Uffenheim

Museum für Zivil- und Wehr­tech­nik

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6468 © Webmuseen Verlag