Museum
Das Feuerwehrmuseum, eines der ältesten Deutschlands, ist im Renaissance-Wasserschloss der Grafen und Fürsten von Hatzfeld untergebracht. Es zeigt die technische Entwicklung des Feuerlöschwesens sowie die vielfältigen Einsatzbereiche der Feuerwehr in Geschichte und Gegenwart. Beeindruckend ist auch die umfangreiche Sammlung mit Helmen aus aller Welt.
Das Schloß als solches zeichnet sich durch sehenswerte frühbarocke Stuckarbeiten aus.
Museum, Aub
Das Pfründnerspital war eines der reichsten Landspitäler in Franken. Im gotischen Kernbau eine umfassende Darstellung des fränkischen Spitalwesens. Wohn- und Krankenstuben, Spitalarchiv, Barockscheune, Wirtschaftshof und neugotischer Kirchenraum.
Museum, Creglingen
Entwicklung Frauentals von den Anfängen des Zisterzienserinnenkonvents bis zum landwirtschaftlich geprägten Dorf. Theologische Schriften, liturgisches Gerät.
Museum, Creglingen
Fingerhüte und Nähutensilien aus aller Welt von der Römerzeit bis in die Gegenwart. Zeugnisse und Dokumente zur Tätigkeit der „Fingerhüterzunft”.
Museum, Röttingen
Burg Brattenstein aus dem 12. Jahrhundert mit rekonstruierter Farbfassung. Weinbau, die Röttinger Weinlage Feuerstein sowie ihre Rebsorten. Anbaumethoden, Arbeit der Häcker, Lese, Kelter, Reifung, Abfüllung und Freude am Trunk.
Museum, Uffenheim