Museum
Die umfangreiche Sammlung von historischem Feuerwehrgerät besteht seit den siebziger Jahren. Den Grundstock bildeten Uniformen, Lederhelme und kleinere Ausrüstungsgegenstände aus der Gründerzeit der freiwilligen Feuerwehr.
In der alten Fahrzeughalle werden Großgeräte, historische Löschfahrzeuge und transportable Pumpen gezeigt. Besondere Schaustücke sind die ausgemusterte Kraftfahrdrehleiter und das erste motorisierte Feuerwehrfahrzeug
der Stadt, ein Opel Blitz von 1950.
Der zweite Teil der Ausstellung umfasst aus aller Welt zusammengetragene Feuerwehrexponate, die Eindrücke von den Feuerwehren anderer Länder gibt.
Museum, Dietzenbach
Funde aus der Bronze- und der Eisenzeit mit rekonstruierten Grabsituationen. Römische Münzen und Töpferwaren. Keramikgefäße, Lederschuhe und Hellermünzen des Mittelalters. Komplett eingerichtete Werkstätten. Geräte, Mobiliar, Arbeitsgeräte, Hausrat und Spielzeug.
Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main
Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main
Museum, Dreieich
Malerische Ruine der Burg Hayn. 1000-jährige Geschichte der Landschaft Dreieich und der fünf Stadtteile vom Wildbann bis zur Gebietsreform 1977. Geschichte der Burganlage.
Bis 31.8.2025, Frankfurt/Main
Die Ausstellung präsentiert die Ergebnisse interdisziplinärer Untersuchungen der Skelette von Scupi, welche eindeutige Hinweise auf die Todesursache der Bestatteten liefern.
Ab 26.6.2025, Frankfurt/Main
Mithilfe modernster Virtual Reality werden die Besucher Teil von Leonardos Atelier, wandern durch das weltberühmte Gemälde „Der Garten der Lüste” von Hieronymus Bosch und erleben erste sprechende KI-Gemälde der Welt.