Museum
Das Museum zeigt die historische Entwicklung des Feuerlöschwesens im ländlichen Raum und dokumentiert darüber hinaus die ehrenamtlich geleistete Arbeit der heimischen Feuerwehren.
Zur Sammlung gehören unter anderem eine Karrenspritze (Baujahr 1880), pferdegezogene Handdruckspritzen aus den Jahren 1885 und 1895, ein Notkuben zum Transport von Löschwasser (Baujahr um 1880), die Brandglocke aus Getmold aus dem Jahr 1570 und ein TLF 8 Borgward (Baujahr 1959).
Museum, Espelkamp
Einzigartige private Sammlung historischer Waren- und Glücksspielautomaten, Flipper, Geldspieler, mechanische Musikautomaten u.v.m.
Museum, Herford
Museum für zeitgenössische Kunst und Design in skulpturaler Architektur.
Museum, Melle
Erstklassige Automobile und Motorräder vom Beginn der Motorisierung bis hin zu außergewöhnlichen Exponaten jüngerer Zeit. Zapfsäulen.
Museum, Bramsche
Ort der Varusschlacht (Schlacht im Teutoburger Wald). Lebenswelten von Germanen und Römern, Entdeckungsgeschichte, die römische Reitermaske.
Museum, Lembruch
Urgeschichte, heimische Vögel und Fische, Geschichte der Dümmer-Regatta, Dümmer-Sanierung.