Version
12.5.2024
(modifiziert)
Auto zu „Feuerwehrmuseum Riesdorf (Museum)”, DE-06369 Riesdorf
Gerät zu „Feuerwehrmuseum Riesdorf (Museum)”, DE-06369 Riesdorf

Museum

Feuerwehrmuseum Riesdorf

Dorfstraße 57
DE-06369 Riesdorf
0176-43694134
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

In den Ausstellungsräumen darf besichtigt und angefasst werden, was in den zurückliegenden Jahren zusammengetragen wurde. So stehen zwei Handzugspritzen, vier Pferdezugspritzen und diverse Fahrzeuge zur Besichtigung. In fünf Räumen kann vom Strahlrohr über Atemschutzgerät, Feuerlöscher, Handsirenen, Feuerwehrhelmen und Uniformen sowie viel Schriftgut vergangener Zeiten zum Thema Feuerwehr in Augenschein genommen werden.

POI

Museum, Bitterfeld-Wolfen

Indu­strie- und Film­museum Wolfen

Ehe­mali­ges Pro­duk­tions­ge­bäude der Film­fabrik Wolfen (errich­tet 1909). Pro­duk­tion von Kine- und Fotofilm mit Maschinen (z.B. Begieß­maschi­nen, Per­forier­maschi­nen), die aus den 20er bis 80er Jahren stammen und zum größten Teil in der Film­fabrik selbst kon­stru­iert wurden.

Museum, Zörbig

Heimat­museum

Museum, Köthen

Nau­mann-Museum

Ge­schich­te der Orni­tho­logie, orni­tho­lo­gi­sche Buch­grafik, einzige Vogel­samm­lung aus der Bieder­meier­zeit.

Schloss, Dessau-Roßlau

Museum Schloss Mosig­kau

Einer weni­gen weit­ge­hend er­hal­te­nen Rokoko­bauten Mittel­deutsch­lands, Sommer­sitz der Prin­essin Anna-Wilhel­mine von Anhalt-Dessau. Be­deu­tende Samm­lung von Ge­mälden, Möbeln und Arbeiten des Kunst­hand­werks. Garten­saal mit reicher Stuck­zier.

Schloss, Dessau-Roßlau

Schloss Lui­sium

Früh­klassi­zisti­sches Schloss. Räume mit an­mutiger Male­rei und Stucka­tur.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100317 © Webmuseen Verlag