Museum

Filmmuseum Potsdam

Potsdam: Ehem. Reitpferdestall der Preußenkönige, 1685 als Orangerie gebaut. Babelsberger Filmgeschichte.

Der Reitpferdestall der Preußenkönige, 1685 als Orangerie gebaut, bekam seine heutige Gestalt im 18. Jahrhundert von Sanssouci-Baumeister Knobelsdorff. Seit 1981 residieren in dem schönen Barockgebäude im historischen Zentrum von Potsdam das Filmmuseum und ein Café.

Bis 1990 „Filmmuseum der DDR”, steht das Haus seitdem unter der Obhut des Landes Brandenburg, ist seit Juli 2011 Teil der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf” Potsdam-Babelsberg. Die Dauerausstellung und wechselnde Ausstellungen entführen Besucher des Marstalls in die Welt des Films, täglich laufen im Kino mehrere Vorstellungen. Die wachsenden Sammlungen zur Babelsberger Filmgeschichte sind eine Fundgrube für Wissenschaftler und Ausstellungsmacher.

Der Verfasser hat das Museum am 16.2.2013 besucht.

Filmmuseum Potsdam ist bei:
POI

Filmmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100329 © Webmuseen