Version
27.12.2024
(modifiziert)
 zu „Filmpark Babelsberg (Museum)”, DE-14482 Potsdam

Museum

Filmpark Babelsberg

Großbeerenstraße 200
DE-14482 Potsdam
0331-7212750
info@filmpark.de
Mitte April bis Ende Okt:
tägl. 10-17/18 Uhr unregelmäßig

Der Themenpark lädt in die Welt von Film und Fernsehen ein. Alles, was zum Film gehört, ist hier für Besucher in Szene gesetzt: Kulissen, Requisiten, Kostüme und technisches Equipment. Filmhandwerk, Filmgeschichte und -gegenwart.

Im Atelier der Traumwerker geben Kunstmaler, Stuckateure, Kostüm- und Maskenbildner einen exklusiven Einblick in ihre Arbeit und zeigen, wie perfekte Illusionen entstehen. Mit welchen Tricks die Film- und Fernsehprofis arbeiten, erfährt der Gast in den zahlreichen Kulissen, in der Kinofilmausstellung „Das Sandmännchen” oder während der Führung in das GZSZ-Außenset.

POI

Museum, Potsdam

Museum Barbe­rini

Nach­schöp­fung eines der be­ein­druckend­sten bürger­lichen Pracht­bauten Pots­dams. Alte Mei­ster bis zeit­ge­nössi­sche Kunst, mit Schwer­punkt Im­pres­sio­nis­mus. Werke der Samm­lung des Stif­ters und Mäzens Hasso Plattner. Wech­selnde Aus­stel­lun­gen.

Museum, Potsdam

Potsdam-Museum

Museum, Potsdam

museum FLUXUS+

Werke aus Privat­samm­lun­gen: Korre­spon­den­zen, Fotos, Bücher, Kata­loge, Zeit­schriften, Filme, Videos, Aktions­relikte, Multiple, Objekte, Installa­ti­onen und Kuns­werke. Arbeiten des Künstlers Wolf Vostell. Werke von Künst­lern der Fluxus-Bewe­gung

Erlebnisort, Potsdam

NANO

Wissen­schaft­liche Mitmach-Welt. Spannende Ent­deckungs­reise durch die Welt der Wissen­schaft. Alle Exponate in der Aus­stellung dürfen ange­fasst, erkundet, aus­probiert und erforscht werden. Für Fragen jeder Art stehen Tutoren bereit.

Museum, Potsdam

Film­museum

Ehem. Reit­pferde­stall der Preu­ßen­könige, 1685 als Oran­gerie gebaut. Babels­berger Film­ge­schichte.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099933 © Webmuseen Verlag