Museum

Flavia Solva

Universalmuseum Joanneum

Wagna: Bedeutendster römerzeitlicher Fundplatz der Steiermark. Museumspavillon mit provinzialarchäologischen Funden. Leben in Flavia Solva vor ca. 1600 bis 2000 Jahren.

Flavia Solva ist der bedeutendste römerzeitliche Fundplatz der Steiermark und kann als erste Hauptstadt der Steiermark gelten, von der aus ein Großteil des Landes einst verwaltet wurde. Die Siedlung Flavia Solva ist in der Nähe eines keltischen Stammesvorortes - vermutlich auf dem Frauenberg bei Leibnitz - entstanden und erhielt ca. 70 nach Christus unter Kaiser Vespasian das Stadtrecht.

Die vielfältigen provinzialarchäologischen Funde sind im Museumspavillon in ihrem ganzen Umfang zu sehen. In ihnen widerspiegelt sich das Leben in seiner ganzen Vielfalt und zeichnet ein authentisches Bild vom Leben in Flavia Solva vor ca. 1600 bis 2000 Jahren.

POI

Römermuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1043458 © Webmuseen