Museum, Flensburg

Museums­berg

Erlebnisort, Flensburg

Phä­no­men­ta

Museum, Flensburg

Natur­wissen­schaft­liches Museum

Regionale Fauna, Flora, Geologie und Paläontologie. Lebensräume Feldmark, Förde, Gewässer und Moore, Stadt und Wald, typische Tiere des nördlichen Schleswig-Holsteins und angrenzender Gebiete.

Museum, Flensburg

Flens­burger Schiff­fahrts­museum

Geschichte Flensburgs als Hafen- und Handelsstadt. Schiffsportraits des 19. Jahrhunderts, Schiffsmodelle, Galionsfiguren und Navigationsinstrumente. Flensburger Rum-Herstellung.

Museum, Flensburg

Mu­seums­werft

Museum, Flensburg

Eis­zeit-Haus

Das Eis­zeit-Haus ist das erd­ge­schicht­liche Schau­magazin des Natur­wissen­schaft­lichen Museums Flens­burg.

Schiff, Flensburg

Salon­dampfer „Alexandra”

Salon­dam­pfer aus dem Jahre 1908: der älte­ste seiner Art, der noch im Aus­flugs­ver­kehr eingesetzt wird. Er wird von einem Tra­di­tions­verein ge­pflegt. In den Sommer­mona­ten regel­mäßige Rund­fahrten auf der Förde.

Museum, Flensburg

Gerichts­histo­rische Sammlung

Schiff, Flensburg

Mu­seums­ha­fen

Höl­zer­ne Schiff­brücke mit zwan­zig histo­ri­schen Segel­schiffen im Museums­hafen. Die Schiff­brücke ist jeder­zeit zu­gäng­lich. Jähr­liche Ver­an­stal­tun­gen.

Flensburg

Braasch Rum Manu­faktur Museum

Rum­geschichte der Stadt Flens­burg. Her­stellung und Ge­schichte von Rum und Zucker.

Mühle, Harrislee

Museum Kupfer­mühle

Ei­nes der älte­sten Indu­strie­denk­male im ehe­ma­li­gen Schles­wig, heute Museum zur Ge­schichte der Kupfer­mühle. Um­fang­reiche Samm­lung von Kerzen­leuch­tern, Wasser­kesseln, "Flens­burger Eimern", Tee­kannen mit Stöv­chen.

Museum, Glücksburg

Museum im Wasser­schloss von 1587

Museum, Langballig

Land­schafts­museum Angeln/Unewatt

Un­ge­wöhn­liches Museums­projekt, in dem die Bereiche Dorf und Museum mit­ein­ander ver­bunden werden: Une­watt ist all­täg­licher Lebens­raum von etwa 70 Bewoh­nern.

Bis 2.11.2025, Schleswig

Wikinger­dämme­rung

Was genau war eigentlich die Wikinger­zeit? Welche politi­schen, wirt­schaft­lichen und religiö­sen Ver­ände­rungen sind mit ihrem Ende ver­bunden?

Bis 1.6.2025, Alkersum/Föhr

Erinnern

Auch wenn die Foto­grafien von Nicole Ahland, Corina Gertz und Kris Scholz die Gegen­wart zeigen, fühlen sich die Be­trach­tenden an Ver­gange­nes erinnert.

Bis 22.6.2025, Alkersum/Föhr

Momente der Klarheit

Bis 11.1.2026, Alkersum/Föhr

Über das Sichtbare Hinaus

Die Künstler Jochen Hein und Miguel Roth­schild begeistern sich für alle Witterungs­phänomene.

Museum, Schleswig

Landes­museum für Kunst- und Kultur­geschichte

Ehemalige Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein, mächtiges Schloßgebäude und Stallungen. Kunst und Kultur des Nordens von der archäologisch dokumentierten Landesgeschichte bis zur Kunst der Gegenwart.

Museum, Schleswig

Stadt­museum Schleswig

Ge­schich­te und Kultur­ge­schichte der Stadt Schles­wig, über­regio­nale Kunst und Kultur.

Museum, Haddeby

Wikinger Museum Haithabu

Archäo­logie und Ge­schichte des bedeu­ten­den wikinger­zeit­lichen Sied­lungs­platzes Haithabu. Bau­werke und Be­festi­gungs­anlagen in Re­kon­struk­tio­nen und Mo­dellen. Haus­halt und Wohnen, Ernäh­rung, Beklei­dung und Schmuck, Religion.

Museum, Husum

Nord­fries­land Museum Nissen­haus

Landes- und Natur­kunde der Region, Kultur­ge­schich­te und Volks­kunde der Nord­friesen, Kunst­samm­lung Europa und USA.

Museum, Niebüll

Natur­kunde-Museum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#993996 © Webmuseen Verlag