Museum, Flensburg
Erlebnisort, Flensburg
Museum, Flensburg
Regionale Fauna, Flora, Geologie und Paläontologie. Lebensräume Feldmark, Förde, Gewässer und Moore, Stadt und Wald, typische Tiere des nördlichen Schleswig-Holsteins und angrenzender Gebiete.
Museum, Flensburg
Geschichte Flensburgs als Hafen- und Handelsstadt. Schiffsportraits des 19. Jahrhunderts, Schiffsmodelle, Galionsfiguren und Navigationsinstrumente. Flensburger Rum-Herstellung.
Museum, Flensburg
Museum, Flensburg
Das Eiszeit-Haus ist das erdgeschichtliche Schaumagazin des Naturwissenschaftlichen Museums Flensburg.
Schiff, Flensburg
Salondampfer aus dem Jahre 1908: der älteste seiner Art, der noch im Ausflugsverkehr eingesetzt wird. Er wird von einem Traditionsverein gepflegt. In den Sommermonaten regelmäßige Rundfahrten auf der Förde.
Museum, Flensburg
Schiff, Flensburg
Hölzerne Schiffbrücke mit zwanzig historischen Segelschiffen im Museumshafen. Die Schiffbrücke ist jederzeit zugänglich. Jährliche Veranstaltungen.
Flensburg
Rumgeschichte der Stadt Flensburg. Herstellung und Geschichte von Rum und Zucker.
Mühle, Harrislee
Eines der ältesten Industriedenkmale im ehemaligen Schleswig, heute Museum zur Geschichte der Kupfermühle. Umfangreiche Sammlung von Kerzenleuchtern, Wasserkesseln, "Flensburger Eimern", Teekannen mit Stövchen.
Museum, Glücksburg
Museum, Langballig
Ungewöhnliches Museumsprojekt, in dem die Bereiche Dorf und Museum miteinander verbunden werden: Unewatt ist alltäglicher Lebensraum von etwa 70 Bewohnern.
Bis 22.6.2025, Alkersum/Föhr
Bis 23.2.2025, Kiel
Zum Lebensstil der 1980er Jahre gehörten eine von schriller Werbung befeuerte Konsumfreude. Mit immer neuen Marken weiteten global agierende Handelskonzerne ihre Produktpaletten ständig aus.
Museum, Schleswig
Ehemalige Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein, mächtiges Schloßgebäude und Stallungen. Kunst und Kultur des Nordens von der archäologisch dokumentierten Landesgeschichte bis zur Kunst der Gegenwart.
Museum, Schleswig
Geschichte und Kulturgeschichte der Stadt Schleswig, überregionale Kunst und Kultur.
Museum, Haddeby
Archäologie und Geschichte des bedeutenden wikingerzeitlichen Siedlungsplatzes Haithabu. Bauwerke und Befestigungsanlagen in Rekonstruktionen und Modellen. Haushalt und Wohnen, Ernährung, Bekleidung und Schmuck, Religion.
Museum, Husum
Landes- und Naturkunde der Region, Kulturgeschichte und Volkskunde der Nordfriesen, Kunstsammlung Europa und USA.
Museum, Niebüll
Schloss, Husum
Einstige Wohn- und Schlafräume, Rittersaal mit frühbarockem Todeskampfkamin, Schlosskapelle, fürstliche Loge, Garten.
Museum, Husum
Nordfriesische Schifffahrtsgeschichte bis zur Gegenwart. Walfang, Hafenanlagen.