Museum
Die Grabbeigaben in den vier Vitrinen stammen aus einer Grabungsmaßnahme 2012/2013. Vor der Erschließung eines Neubaugebietes wurde ein Teil eines merowingerzeitlichen Friedhofs des 6. und 7. Jh. mit 79 Gräbern ausgegraben und dokumentiert.
Die Grabungsarbeiten, Prospektion und Besonderheiten der Funde werden mit 150 großformatigen Fotos und Text vorgestellt. Exponate aus der Römerzeit sind in einer Vitrine im Rathaus zu besichtigen.
Zoo, Landau in der Pfalz
Schloss, Edenkoben
Villa im klassizistischen Stil. Kunst Max Slevogts. Kultur und Kunst zur Zeit des Bayernkönigs Ludwig I., Sammlung Moderne Keramik.
Bis 9.3.2025, Mannheim
Weit über seine kunsthistorische Bedeutung hinaus, ist der Begriff zum Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er-Jahre geworden.
Bis 25.5.2025, Mannheim
Kurfürst Carl Theodor setzte gezielt auf Wissenschaft und Technik. Die kleine, aber feine Präsentation zeigt, wie überraschend innovativ der Regent war.