Version
15.4.2021
Fondation Pierre Gianadda zu „Fondation Pierre Gianadda (Museum)”, CH-1920 Martigny

Museum

Fondation Pierre Gianadda

rue du Forum 59
CH-1920 Martigny

Die Stiftung Pierre Gianadda präsentiert jährlich mehrfach wechselnde bedeutende Kunstausstellungen: Klee, Goya, Rodin, Giacometti, Schiele, Lautrec, Moore, Modigliani, Claudel, Chagall, Braque, Degas, de Staël, Manet, Dufy, Miró, Gauguin, Bonnard, Kandinsky, Van Gogh, Picasso, Van Dongen, Morisot, Signac, Anker, Balthus, Erni, Renoir, Matisse, Zao Wou-Ki u.v.a.

POI

Museum, Zermatt

Matter­horn Museum Zermat­lantis

Geschichte des Ortes, Er­schlies­sung der Zer­matter Berge, ins­be­son­dere des Matter­horns. Erst­begehung, alpi­ni­sti­sche Aus­rüstung der Pionier­zeit. Karto­grafische und volks­kund­liche Doku­mente. Reliefs der Zer­matter Berg­welt. Geo­logie. Ein­hei­mi­sche Tier- und Pflanzen­welt. Wohnen im 17. Jh., Sennerei. „Söld­ner von Theo­dul”.

Ab 10.4.2025, Hofstetten bei Brienz

Die Hose der Bösen

In der Sonder­aus­stellung dreht sich alles um die stärksten Hosen der Schweiz.

Museum, Kippel

Lötschen­taler Museum

Samm­lun­gen, Aus­stel­lun­gen, Media­thek und Ver­an­stal­tun­gen zu The­men wie Ge­schich­te und Volks­kunde des Tals, All­tags­ästhe­tik und Fest, Tra­dition und gesell­schaft­licher Wandel. Samm­lungs­bereiche: Alp­wirt­schaft und Acker­bau, Alpi­nis­mus und Tou­ris­mus.

Museum, Freiburg/Fribourg

Natur­histo­risches Museum Freiburg/Fribourg

Zehn Themenräume zur Geologie, Zoologie und Mineralogie. Objekte von natur- und kulturhistorischer Bedeutung: präparierter Wal, Skelett eines Pottwals, der letzte im Kanton Freiburg getötete Wolf, diverse Freiburger und Schweizer Meteoriten, evolutionsbiologisch bedeutsamen Fossilien.

Museum, Simplon Dorf

Eco­mu­seum

Geschichte der Passwege über den Simplon; Handel und Gewerbe; Verkehr und Transport; Tourismus; Landwirtschaft; Goldbergwerk Gondo. Das Museum ist Teil des wiederhergestellten sog.Stockalperweges von Brig nach Gondo.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#7303 © Webmuseen Verlag