Framus Museum
John Lennon und Elvis hatten eine, Ex-Stone-Bassist Bill Wyman ebenso wie Peter Kraus: Sie alle spielten auf einer Framus-Gitarre und machten die deutsche Marke zu einem Weltbegriff. Im edlen Ambiente der Gründerzeitvilla wird auf drei Ausstellungsetagen die Geschichte der legendären Gitarren-Marke anschaulich.
Ausgestellt sind mehr als 200 Instrumente aus der Produktion der Framus-Werke von 1946 bis Ende der 1970er Jahre. Von der klassischen Violine über die Attila-Zoller-Gitarren bis hin zum legendären Star-Bass zeigt die Sammlung eine für eine deutsche Instrumentenbaufirma einmalige Vielfalt.
Als Vorreiter der industriellen Gitarrenproduktion in Europa stand Framus für eine Reihe von Innovationen und Entwicklungen, die bis heute Bestand und Relevanz haben. Einige dieser technischen Neuerungen werden im Museum präsentiert und gewähren so einen besonderen Einblick in ein Stück deutsche Instrumentenbaugeschichte.