Gebäude
In dem dreigeschossigen Vierflügelbau mit seinem Arkadenhof und dem Renaissance-Treppenturm fassen rundumlaufende Holzgalerien den Innenhof auf zwei Etagen ein und sorgen für ein zauberhaftes Ambiente.
Leben der Landauer Juden: im 19. Jahrhundert hatte der Urgroßvater von Anne Frank, Zacharias Frank, das Ensemble erworben, es blieb bis 1951 im Besitz der Familie Frank-Loeb. Während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft diente es als sogenanntes Judenhaus, in dem die noch in Landau lebenden Juden untergebracht waren.
Schriftliche Quellen und Fotos zeigen das Schicksal der jüdischen Gemeinschaft in Landau sowie die Geschichte der Roma und Sinti im Dritten Reich.
Zoo, Landau in der Pfalz
Museum, Landau in der Pfalz
Landauer Kunststiftung, Altlandauer Malerei (Friedrich Ferdinand Koch).
Museum, Landau in der Pfalz
Ehemaliges Art Déco/Jugendstil-Wohnhaus des bedeutenden Pfälzer Malers Heinrich Strieffler (1872-1949) und seiner Tochter Marie (1917-1987), mit großem Atelier im Dachgeschoss.
Museum, Landau in der Pfalz
„Altes Postgebäude”, eine der repräsentativsten Stadtvillen aus der Gründerzeit. Landauer Stadtgeschichte(n) vom Mittelalter bis zur Neuzeit, Lebensverhältnisse der Bevölkerung. Historisches Festungsmodell von ca. 1740.
Burg, Annweiler am Trifels
Höhenburg auf einem dreifach gespaltenen Buntsandsteinfelsen, dem 494 Meter hohen Sonnenberg