Museum, Paris

Musée du Louvre

Eines der größten Museen der Welt mit unge­fähr 380.000 Werken. Gemälde aus Frank­reich, Italien und Spanien, aus Groß­britannien, den Vereinigten Staaten und Nord­europa. Römische, griech­ische und ägyp­tische Altertümer.

Museum, Paris

Musée d’Orsay

Museum, Paris

Musée de la musique

Das Musik­museum ist welt­berühmt für seine Samm­lung und Präsen­tation von Musik­instru­menten, sein histo­risches Erbe umfaßt Jahr­hunderte. Geburt der Oper, Musik der Auf­klärung, Romantik und Welt­musik.

Schloss, Rueil-Malmaison

Musée national des châteaux Malmaison

Wohnsitz von Kaiser Napoleon und seiner Frau Joséphine. Ursprüng­liche Fassung des Gemäldes von Jacques-Louis David, „Bonaparte beim Über­schreiten der Alpen am Großen Sankt Bernhard”.

Museum, Mulhouse

Musée National de l’Auto­mobile

Die Samm­lung der Brüdern Schlumpf ist mit über 500 Fahr­zeugen die größte Auto­samm­lung der Welt.

Museum, Straßburg / Strasbourg

Museum f. mo­derne u. zeit­genöss. Kunst

Moderne und zeitgenössische Kunst im Wesentlichen aus Westeuropa.

Museum, Paris

Musée de l’Orangerie

Museum, Straßburg / Strasbourg

Elsässi­sches Museum

Bräuche und Kunsthandwerk des Elsass. Nachgestellte Inneneinrichtungen aus verschiedenen Epochen und Gegenden.

Museum, Wingen-sur-Moder

Musée Lalique

Über 650 außergewöhnliche Kunstobjekte von Art nouveau-Schmuckstücken über Art Deco-Glas bis zum heutigen Kristallglas. Die Karriere des Rene Laliqué und seiner Nachfolger.

Museum, Riquewihr

Mu­seum für Kom­mu­ni­ka­tion im El­sass

Brief­trans­porte und Tele­kom­muni­kations­tech­ni­ken von der Römer­zeit bis heute.

Museum, Rixheim

Mus­ée du Pa­pier Peint - Ta­pe­ten­mu­seum

Ge­schich­te und Tech­nik der Tapete. Ent­wick­lung der Tapeten­her­stellung seit dem 18. Jahr­hun­dert bis zu den 30er Jahren.

Museum, Straßburg / Strasbourg

Kupferstichkabinett

Auf das Elsass bezogene Ikonographie, Stiche aus dem 16. Jahrhundert, v.a. Werke von Dürer und Baldung Grien, Eaux-Fortes von Callot, Lithographien von Daumier.

Museum, Straßburg / Strasbourg

Museum Œuvre Notre-Dame

Meisterwerke der oberrheinischen Kunst vom 11. bis zum 17. Jh. Originale Münsterskulpturen, Werke von Konrad Witz, Nikolaus van Leyden und Sébastien Stoskopff.

Museum, Straßburg / Strasbourg

Archäo­logi­sches Museum

Eine der umfangreichsten vor- und frühgeschichtlichen Sammlungen Frankreichs, von der 600.000 Jahre zurückliegenden Frühgeschichte bis ins frühe Mittelalter.

Museum, Straßburg / Strasbourg

Kunst­gewerbe­museum

Prunkvolle Staatsgemächer der Kardinäle Rohan, Kunstgewerbesammlung Straßburgs: Hannong Keramik, Möbel, Skulpturen und Malerei, Goldschmiedekunst, Uhrmacherei. Spielzeug, Stiftung Tomi Ungerer.

Museum, Straßburg / Strasbourg

Museum für bil­dende Kunst Palais Rohan

Geschichte der Malerei in Europa vom Mittelalter bis 1870: italienische und flämische Primitive, Renaissance und Manierismus, Barock, Realismus, Klassizismus, Werke des 19. Jahrhunderts.

Museum, Straßburg / Strasbourg

Histo­risches Museum

Die Freistadt des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, die Königsstadt und die Geburt einer Metropole. Reliefplan von 1725, Gemälde, Zeichnungen und Kupferstiche. Militärausrüstung, Kostüme, Möbel.

Museum, Straßburg / Strasbourg

Museum Tomi Ungerer

7000 Ori­ginal­zeich­nun­gen, mehrere Hun­dert Plakate und Skulp­turen, seine per­sön­liche Samm­lung von 3500 Spiel­zeugen und Spielen, Familien­archive, Presse­artikel und Photo­gra­phien.

Museum, Straßburg / Strasbourg

Zoo­logisches Museum

Eine der umfangreichsten zoologischen Sammlungen Frankreichs. Flora und Fauna aus aller Welt in attraktiven Landschaftsdioramen, mit Schwerpunkt elsäsissches Tier- und Pflanzenleben.

Ausstellungshaus, Paris

Atelier des Lumières

Einzig­artiges Kunst­zentrum für raum­füllend proji­zierte, mit Musik und Videos unter­legte klassi­sche Gemälde.

Museum, Paris

Musée de Cluny

Skulp­turen, Gold­schmiede­arbeiten, Glas­fenster, Gemälde, Buch­malerei, Wand­teppiche (darunter die berühmte Dame mit dem Einhorn) und Alltags­gegen­stände zeigen den ganzen Reichtum und die Komplexität der mittel­alter­lichen Welt.

Museum, Erstein Cedex

Museum Würth

Das Museum präsen­tiert in zwei jähr­lichen Wechsel­aus­stellungen unter­schied­liche Aspekte der bedeu­tenden Samm­lung des Unter­nehmers Rein­hold Würth.

Bis 29.6.2025, Paris

Picasso in Paris

Die Retro­spektive, die auf die Wände des Atelier des Lumières projiziert wird, lädt dazu ein, die ver­schie­denen Tech­niken zu betrachten, die der Künstler spiele­risch erforscht hat.

Bis 29.6.2025, Paris

Rous­seau

Ende des 19. Jahr­hun­derts schöpfte der Auto­didakt und Pionier der naiven Kunst seine Inspi­ration aus den Gewächs­häusern und der Mena­gerie des Pariser Jardin des Plantes.

Bis 11.5.2025, Weil am Rhein

Science Fiction Design

Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau

Ins Licht gerückt

Viele Künstle­rinnen speziali­sierten sich auf das Genre „Blumen­malerei und Stillleben”, da es als gesell­schaftlich akzep­tabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beein­druckende technische Brillanz.

Bis 25.5.2025, Riehen

Nord­lichter

Im Fokus der thema­tischen Aus­stellung stehen rund 70 zwischen 1880 und 1930 ent­stan­dene Land­schafts­gemälde von Künstlern aus den Nordi­schen Ländern und Kanada.

Bis 18.5.2025, Saarbrücken

Radikal!

Bis 27.4.2025, Baden-Baden

Yoshi­tomo Nara

Die Aus­stellung zeigt anhand von Gemälden, Zeich­nungen, Skulpturen und Installa­tionen aus vier Jahr­zehnten die erste große Retro­spektive des Künstlers in Deutschland.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#996153 © Webmuseen Verlag