Museum

Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus

Hochburg an der Ach: 250 Jahre alte hölzerne Webersölde, vergleichbar der 1927 abgetragenen Steinpöltsölde, Grubers Geburtshaus. Leben des 1787 geborenen Komponisten des Weihnachtsliedes „Stille Nacht”.

Franz Xaver Gruber, der Komponist des weltbekannten Weihnachtsliedes „Stille Nacht Heilige Nacht”, wurde am 25. November 1787 als fünftes von sechs Kindern der Leinenwebereheleute Josef und Anna Gruber auf der Steinpointsölde, Pfarre Hochburg, geboren. Bedauerlicherweise musste das Haus 1927 einem Neubau weichen.

Die rund 250 Jahre alte hölzerne Webersölde, die aus der Nachbargemeinde nach Hochburg übertragen wurde und heute das kleine Museum beherbergt, ist in Stil und Form mit Franz Xaver Grubers Geburtshaus identisch. Einrichtung und Ausstattung illustrieren die frühere bäuerliche Wohn- und Arbeitswelt und vermitteln Interessantes aus dem Leben des Komponisten.

Das wertvollste Stück ist der Webstuhl aus Grubers Geburtshaus, auf dem Franz Xaver das Weberhandwerk erlernt hat.

Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus ist bei:
POI

Musiker-/Komponistenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #111255 © Webmuseen