Beitrag v.
8.10.2021
Vallotton, Liegende Frau zu „Frauenkörper”, DE-69117 Heidelberg
Félix Vallotton, Liegende Frau vor violettem Grund, 1924, Kunsthalle Bremen
© Kunsthalle Bremen, Foto: Lars Lohrisch - ARTOTHEK
Rubens, Susanna und die Alten zu „Frauenkörper”, DE-69117 Heidelberg
Peter Paul Rubens, Umkreis, Susanna und die beiden Alten, um 1617, Öl auf Leinwand
Foto: KMH, K. Gattner
Beckmann, Weiblicher Akt zu „Frauenkörper”, DE-69117 Heidelberg
Max Beckmann, Weiblicher Akt mit Hund (Ausschnitt), 1927, Öl auf Leinwand
Foto: Museum Wiesbaden, Bernd Fickert
Gribbon, Lurker zu „Frauenkörper”, DE-69117 Heidelberg
Jenna Gribbon, Me, a Lurker (Ausschnitt), 2020, Öl auf Leinwand
© Jenna Gribbon, VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Ausstellung 24.10.21 bis 20.02.22

Frauenkörper

Der Blick auf das Weibliche von Albrecht Dürer bis Cindy Sherman

Kurpfälzisches Museum

Ganzjährig:
Di-So 10-18 Uhr

Meisterhaft, berührend, sinnlich oder provokativ sind die Kunstwerke, weitgespannt der Zeitraum, aus dem sie stammen: in sechs Ausstellungskapiteln beleuchtet Dagmar Hirschfelder (Kuratorin am KMH und zukünftige Direktorin der Gemäldegalerie Berlin) die Darstellung des nackten Frauenkörpers, eines der wichtigsten und spannendsten Motive der Kunst.

Gezeigt werden Gemälde, Graphiken, Skulpturen, Fotos und Videos bedeutender Künstler des 16. bis 21. Jahrhunderts, darunter Albrecht Dürer, Rembrandt, Lovis Corinth, Käthe Kollwitz, Otto Dix, Max Beckmann, Maria Lassnig und Cindy Sherman.

POI

Ausstellungsort

Kur­pfälzi­sches Museum

Archäo­logie, Stadt­ge­schichte, Kunst­hand­werk, Gemälde und Grafik.

Bis 30.6.2024, im Haus

Kunst und Fälschung

Erst­malig bringen das Kur­pfälzi­sche Museum und das Institut für Euro­päi­sche Kunst­ge­schichte der Uni­ver­sität Heidel­berg eine Vielzahl be­schlag­nahm­ter Fäl­schun­gen zur Aus­stellung.

Im gleichen Haus

Deut­sches Apo­theken-Museum

Geschichte der Heilkunde, die Apotheke als Arbeitsplatz.

Im gleichen Haus

Heidel­berger Kunst­verein

Dependance, Heidelberg

Textil­museum Max Berk

Mu­seum des Hei­del­ber­ger Textil­fabri­kanten Max Berk in der ehe­maligen evan­geli­schen Kirche von Ziegel­hausen nebst an­ge­bau­tem Pfarr­haus. Tex­tilien aus Indien, Batiken aus Java, Ikats von Bali und Grab­funde aus Peru. Patch­work-Quilts des 19. und 20. Jahr­hun­derts.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3097474 © Webmuseen Verlag