Museum
Die exklusive Sammlung mechanischer Musikinstrumente von Fredy Künzle, erstes Museum seiner Art in der Deutschschweiz, ermöglicht das Eintauchen in die Welt der mechanischen Musikinstrumente aus der Zeitepoche von 1780 bis 1946, von der zauberhaften kleinen Spieldose mit Vogelgezwitscher bis zum Plattenspielautomaten mit den riesigen gelochten Blechplatten oder der schön gestalteten Karussellorgel. Für gute Stimmung sorgt am Ende der Führung die wuchtig ertönende Tanzorgel im Musikkeller.
Museum, Lichtensteig
Regionalmuseum für die Landschaft Toggenburg. Alpwirtschaft und Hirtenkultur des Toggenburgs; ländliche Wohnkultur, bäuerliche Musikinstrumente, Volkskunst, Trachten. Kleine Waffensammlung; Glasgemälde. Dokumente zur Regionalgeschichte; urgeschichtliche Funde.
Museum, Lichtensteig
Größte Hobby-Eisenbahnanlage Europas in Spur 0. Puppen und Puppenstuben aus drei Jahrhunderten, Oldtimer-Motorrad-Sammlung, landwirtschaftliche Arbeitsgeräte, Sonderausstellungen.
Erlebnisort, Degersheim
Ständig wechselnde Original-Exponate aus der Film-, Zauber- und Musikszene. Jukeboxen, Oldtimer, Original-signierte Starfotos und Kostüme, Kinoposter und Schallplatten. Vergnügungs- und Spielautomaten, Originalrequisiten. Größte private Bauchredner-Sammlung der Welt.
Bis 12.4.2026, Friedrichshafen
Als Sinnbild für die Eroberung des Himmels, technologische Überlegenheit, militärische Macht und globale Vernetzung wurde das Bild des Zeppelins zum Träger eines imperialen Machtanspruchs.
Museum, St. Gallen
Sammlung von Gemälden und Skulpturen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Wechselausstellungen zeitgenössischer Kunst.