Museum, Freiberg
Schönster spätgotischer Innenraum der Berghauptstadt mit dem ältesten erhaltenen Schwibbogen der Welt. Freiberger Bergbau, Freiberg im Mittelalter, spätgotische Sakralkunst Obersachsens, Freiberger Bildhauerkunst der Renaissance, bergbauliche Kunst.
Museum, Freiberg
Betten- und Schlafkultur, Schlafgeschichte, gesunder Schlaf
Museum, Freiberg
Rund 3.500 Mineralien, Edelsteine und Meteoriten aus allen Erdteilen.
Bergwerk, Freiberg
Historischer Bergbau des Freiberger Erzbergbaureviers.
Museum, Freiberg
Mineralogische Sammlung, Lagerstättensammlung, Petrologische Sammlung: Minerale, Erze, Gesteine und Fossilien.
Museum, Freiberg
Techn. Denkmal, Freiberg
Erstes Kavernenkraftwerk Europas als sog. „Revierelektrizitätswerk”. Originale Steuer-, Schalt- und Hochspannungsanlagen, Original-Fördermaschine. Ausstellung zur Wasserwirtschaft im Montanwesen und Funktionsweise des Kavernenkraftwerks.
Museum, Freiberg
Silberlocken, Barytstufen – 1000 Fundstücke von Sachsen bis Saarland, von Schleswig-Holstein bis Bayern.
Museum, Freiberg
Hier entdeckte Clemens Winkler 1886 das Germanium.
Techn. Denkmal, Freiberg
Einziges im Freiberger Bergrevier erhaltenes, originalgetreu rekonstruiertes und voll funktionsfähiges Hammerwerk mit Wasserrad, Schmiedehämmern, Blasebalg aus dem 16. Jahrhundert.
Bis 29.6.2025, Chemnitz
Seit Jahrtausenden verwenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Ausstellung beleuchtet den Erzbergbau sowohl von seiner glänzenden als auch von seiner dunklen Seite.
Erlebnisort, Oederan
Miniaturschau Klein-Erzgebirge mit über 200 handgefertigten Modellen. Zahlreiche Modellbahnen
Museum, Oederan
Webereiwerkstatt, Geschichte der Handweberei. Handwerk, Gewerbe, Industrie und Alltagsleben.
Ab 23.5.2025, Radebeul
Winnetou, seine Gefährten Old Shatterhand und Sam Hawkins sowie die legendäre Wild-West-Welt mit Cowboys und Indianern kommentieren frech und frei das aktuelle Zeitgeschehen.
Museum, Weißenborn/Erzgeb.
Gegenstände, die um 1920 in keinem Hausstand fehlen durften. Von der Sitzwanne bis zur Kommode, von der Couch bis zum Zylinder. Schulkabinett aus den 60er Jahren der DDR.
Museum, Weißenborn/Erzgeb.
Sparschweine aus Keramik oder Porzellan, aber auch aus Glas, Metall, Holz, Leder, Gips, Plastik, Papier, Plüsch und exotischen Naturprodukten.
Schloss, Augustusburg
Eines der monumentalsten Renaissanceschlösser Mitteleuropas. Illusionistische Wandmalereien, Schlosskirche, Brunnenhaus. Motorradmuseum, Kutschenmuseum, Jagdtier- und Vogelkundemuseum, Schlosskerker.
Museum, Hainichen
Leben und Werk Christian Fürchtegott Gellerts. Kunst zur Fabel, Fabelausgaben.
Museum, Nossen
Raritäten aus den 20ern bis 70ern. Autos, Motorräder, Fahrräder und Zubehör.
Museum, Dippoldiswalde
Gebäudekomplex der alten Lohgerberei Ulbrich. Originalgetreu restauriertes und rekonstriertes Wohn- und Gewerbegebäude. Gerätschaften und Dokumente des Lohgerberhandwerks. Wasserwerkstatt, Gerberei, Zurichtstube, Trockenboden, Lederlager und Gesellenkamme
Museum, Chemnitz
Gemälde und Plastiken, Grafik sowie Textil- und Kunstgewerbe vieler Jahrhunderte bis zur Gegenwart - ingesamt etwa 50.000 Exponate. Karl Schmidt-Rottluff, Robert Sterl, Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth.
Museum, Chemnitz
Entwicklung Sachsens von der Zeit der ersten Jäger und Sammler bis zur frühen Industrialisierung.