Museum

Freilichtmuseum Großdöllnerhof

Rechberg: Etwa 400 Jahre alter Mühlviertler Dreiseithof. Wohnräume im ursprünglichen Erscheinungsbild und originale Einrichtung. Ausstellung zu volksmedizinischen Praktiken von Heilern und Wendern sowie Heil- und Segensbräuchen.

Der etwa 400 Jahre alte Mühlviertler Dreiseithof wurde bis 1968 im Vollerwerb bewirtschaftet. Das ursprüngliche Erscheinungsbild der Wohnräume und die originale Einrichtung vermitteln einen Eindruck von den ärmlichen Verhältnissen.

Küche und Eltern-Schlafkammer liegen neben der Stube, der Kachelofen bildet das Zentrum der drei Räume. Töchter und Mägde hatten in der darüberliegenden „Menscher-Kammer” ihren Schlafplatz, für Söhne und Knechte hingegen war keine eigene Kammer vorgesehen.

Die Abhängigkeit von der Natur war groß und schürte allerlei wundersame Vorstellungen von Geistern, krankmachenden Würmern, Gesundbetern und Hexen. Die Dauerausstellung zeigt jahrhundertealte volksmedizinische Praktiken von Heilern und Wendern sowie Heil- und Segensbräuche, welche mit dem bäuerlichen Alltag eng verknüpft sind.

POI

Volkskundliche Freilichtmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #111232 © Webmuseen