Version
16.1.2025
(modifiziert)
 zu „Freilichtmuseum Lorch-Ransel (Museum)”, DE-65391 Lorch

Museum

Freilichtmuseum Lorch-Ransel

Gewerbegebiet 1
DE-65391 Lorch
Mai bis Okt:
an Aktionstagen

Historische Landmaschinen, Oldtimer-Traktoren und Werkzeuge zeigen eindrucksvoll, wie die Menschen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts gelebt, gearbeitet und gewohnt haben. Alle Exponate sind noch funktionstüchtig und einsetzbar. Liebevoll restaurierte Werkstätten zeugen von der Fingerfertigkeit der einstigen Handwerksberufe Wagnerei, Schmiede oder Schuhmacherei. Lanz oder Hanomag-Traktoren sind in Aktion zu bestaunen.

POI

Burg, Niederheimbach

Museum Burg Sooneck

Raub­ritter­burg, die im Zuge der Aus­ein­ander­setzun­gen mit dem Rhei­ni­schen Städte­bund 1282 von König Rudolf von Habs­burg zer­stört und später für Kron­prinz Fried­rich Wil­helm von Preu­ßen und seine Brüder Carl und Albrecht im Stil der Rhein­roman­tik wieder­auf­ge­baut.

Museum, St. Goar

Heimat­museum in Burg Rheinfels

Bis 7.9.2025, Koblenz

Too beautiful!

Dem Rhein­lauf folgend zeigen Bilder britischer Künstler die wichtigen Stationen der Reisenden entlang des Rheins.

Burg, Trechtingshausen

Museum Burg Reichen­stein

1213 erst­mals ur­kund­lich er­wähn­te ehe­malige Raub­ritter­burg Reichen­stein, auch Falken­burg genannt, auf einem vor­sprin­gen­den Fels­stück ober­halb von Trech­tings­hausen.

Museum, Rüdesheim am Rhein

Sieg­frieds mecha­ni­sches Musik­kabi­nett

Orche­strien, elek­tri­sche Kla­viere, Karus­sell­orgeln, Grammo­phone, Phono­graphen, Spiel­uhren, Sing­vogel­dosen und -käfige.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997602 © Webmuseen Verlag