Museum

Freilichtmuseum Mühlenanger

Stadtoldendorf: Ehe­malige Zehnt­scheunen, in den Dörfern abgebaut und am Mühlen­anger zur weiteren Ver­wen­dung als Stallun­gen wieder­er­richtet. Land­wirt­schaft­liche Geräte, funk­tions­fähige Feld­bahn zum Gips­transport in die Stadt­olden­dorfer Gips­werke.

Die drei Scheunen stammen aus einer Zeit, als die von ihren jeweiligen Grundherren abhängigen Bauern ihre Abgaben, den sogenannten Zehnten, in Naturalien entrichten mussten. Als sie überflüssig wurden, baute man die Scheunen ab und errichtete sie am Mühlenanger zur weiteren Verwendung als Stallungen.

Auf dem Gelände dieser Zehntscheunen befindet sich heute das Freilichtmuseum Stadtoldendorf. Idyllisch in einem beschaulichen Stadtpark gelegen, zeigt es dabei vor allem landwirtschaftliche Geräte und eine funktionsfähige Eisenbahn, die Feldbahn. Jene wurde seinerzeit in den Stadtoldendorfer Gipswerken eingesetzt, um abgebautes Gips in Loren zur Werkstelle zu transportieren.

POI

Volkskundliche Freilichtmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1047081 © Webmuseen