Beitrag v.
17.9.2017
 zu „Freilichtmuseum (Museum)”, AT-8250 Vorau

Museum

Freilichtmuseum

April bis Juni,
Sept bis Okt:
tägl. 10-17 Uhr
Juli bis Aug:
tägl. 9-17 Uhr

Eine alte ärztliche Hausapotheke und eine Handsetzerei für den Buchdruck eröffnen den Rundgang: der Weg führt sodann ins Rauchstubenhaus „Marotti” aus dem Jahr 1706. Es ist vollständig eingerichtet und verfügt über eine umfangreiche Hausratsammlung. Im Haus „Karl in Windhag” befindet sich das Schulmuseum mit vielen Lehrbildern und auch Schulbüchern. Neben einer umfassenden Sammlung an Geräten für den Ackerbau und die Holzbringung im Freigelände werden in der „Hoanzl-Stuben” Werkzeuge und Erzeugnisse verschiedener Handwerksberufe wie Töpfer, Schuster, Zimmerer, Tischler, Weber und auch Kunstschmied präsentiert.

Außer einer Mühle, dem Preßhaus und einer Bauernsäge sind auch landwirtschaftliche Erntegeräte, wie sie noch vor rund 30 Jahren in Verwendung waren, ausgestellt. Im gezimmerten Schmiedehaus können die Feuerstelle, Blasbalg, Amboß und verschiedenen Werkzeuge besichtigt werden.

Zu den kleineren bäuerlichen Nutzbauten gehört ein Wetterhäuschen, eine hölzerne Krautgrube sowie eine Schnapsbrennanlage.

POI

Schloss, Rohrbach an der Lafnitz

Schloss Aichberg in Eichberg

Museum, Hartberg

Stadt­museum Hartberg

Museum, Ratten

Blas­musik­MUSEUM

Die seit 1864 be­ste­hen­de Musik­kapelle Ratten. Bis zu 200 Jahre alte Musik­instru­mente (Ophi­kleide von 1830, Klappen­horn, Tornister­bariton), Musik, Bilder und Texte aus der Blas­musik­geschichte von Ratten.

Museum, Kulming

Kulm­kelten­dorf

Keltendorf mit Ein­rich­tung und Figu­ren, deren Re­kon­struk­tion sich am archäo­lo­gi­schen Wissen sowie den Be­funden des prä­histo­rischen Sied­lungs­platzes am Kulm­berg bei Weiz orien­tieren: Palisaden-Vorwerk und Wachturm, Wirtschaftsgebäude, kupferzeitliches Lasinjahaus, Wohnhaus der Urnenfelder- und Hallstattzeit, Kulthügel mit Tierschädeln.

Museum, Krieglach

Roseggers Geburts­haus

Museum, Bernstein

Felsen­museum

Weltweit einzige Fundstelle Edelserpentin. Gewinnung und -Bearbeitung, Bergbaugeschichte des Ortes und seiner Umgebung. Außergewöhnliche Mineralien, Kristalle und Edelsteine. Antimonerzbergbau Schlaining. Der Edelserpentin-Bildhauer Otto Potsch.

Museum, Mürzzuschlag

SÜDBAHN Museum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3190 © Webmuseen Verlag