Version
6.11.2017
 zu „Freiluft Zementmuseum (Techn. Denkmal)”, AT-6334 Schwoich

Techn. Denkmal

Freiluft Zementmuseum

Dorf 1
AT-6334 Schwoich
Ganzjährig:
frei zugänglich

Zwei restaurierte ehemalige Brennöfen erinnern an die Gründung des Zementwerkes.

POI

Burg, Kufstein

Festung Kufstein

Museum, Wörgl

Heimat­museum Wörgl

Ver­eins­wesen, Hand­werk, Ein­rich­tungs- und Haus­halts­gegen­stände, Volks­frömmig­keit, Ur- und Früh­ge­schichte, Mine­ralien, Tiroler Frei­heits­kriege, 1. und 2. Welt­krieg, Wörgler Frei­geld, Kerb­hölzer, Biblio­thek Prof. Hans Höm­berg.

Museum, Wildschönau

1. Tiroler Holz­museum

Holz als Natur­stoff, Holz­arten, Holz­schäd­linge. Gegen­stände aus Holz. Werk­zeuge zur Holz­bear­bei­tung. Holz­wirt­schaft, Tisch­lerei, Drechs­lerei, Holz­schuh­macherei. Winter­sport­geräte, Schul­bank mit Lehr­mitteln.

Museum, Sachrang

Müllner-Peter-Museum

Ge­schich­te des 18./19. Jahr­hun­derts. Land­wirt­schaft, Mülle­rei, Medizin auf dem Land, Musik, Gerichts­bar­keit. Anhand der außer­ge­wöhn­lichen Person des Müllner Peter wird das Leben in einem Gebirgs­dorf an der Wende vom 18. zum 19. Jahr­hun­dert gezeigt.

Museum, Rattenberg

Augu­stiner­museum

Samm­lung kirch­licher Gegen­stände (Bilder, Pla­stiken, Para­mente, Kelche, etc.) aus dem Bereich des Tiroler An­teiles der Erz­diö­zese Salz­burg. Kunst­schaffen im Mittel­alter und in der Barock­zeit (Archi­tektur, Bil­dende Kunst, Volks­kunst).

Gebäude, Kitzbühel

Tiroler Bauern­haus­museum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100006 © Webmuseen Verlag