Museum, Gutau
Historisches Färberhaus, in dem noch bis 1968 das Färberhandwerk ausgeübt wurde. Arbeitsvorgänge der bis 1968 intakten Blaudruck-Leinenfärberei. Schopfwalmdach für den Trockenboden, hölzerner Gewandgang zur Belüftung des Trockenbodens. Farbkammer.
Museum, Windhaag bei Freistadt
Vergangenheit der Region um Windhaag. Die schwierigen Lebensbedingungen des nördlichen Mühlviertels. Dimension und Vielfalt des Grünen Bandes, des ehemals fast undurchdringlichen Eisernen Vorhangs.
Burg, Tragwein
Privatsammlung mittelalterlicher Kleinunde, die Zeit vom 11. bis zum 17. Jahrhundert. Flora und Fauna im Gebiet der Waldaist und der Naarn.
Museum, Hirschbach im Mühlkreis
Die berühmten Bauernmöbel aus Hirschbach. Religiöse Volkskunst, Trachten, Keramikobjekte. Der Maler und Grafiker Franz von Zülow. Kräuterstadl.
Schloss, Freistadt/OÖ
Rainbach im Mühlkreis
Museum, Leopoldschlag
Museum, Sandl
Tradition, Geschichte und Technik der Hinterglasmalerei in Sandl.
Museum, Waldburg bei Freistadt
Mehr als 100 originalgetreue Miniaturen aus dem bäuerlichen Alltag des 19. und 20. Jahrhunderts: Acker- und Fuhrwägen, Pflüge, Eggen und landwirtschaftliche Maschinen und Arbeitsgeräte, Wagner, Huf- und Wagenschmiede, Fassbinder, Schuster, Schneider.
Schloss, Kefermarkt
Prunksäle mit reich verzierten Stuckdecken, prachtvollen Kachelöfen und vielen anderen schön gestalteten Details, wie Türschlösser oder Intarsientüren. Geführte Schlossrundgänge.
Werkstatt, Lasberg
Werkstatt, Lasberg
Museum, Lasberg
Museum, Gutau
Lebensräume der Vogelwelt. Entlang eines Rundwanderweges Vogelpräparate und die zugehörigen Stimmen der Vögel. Schautafeln zu Vogelflug und Vogelzug, gefährdeten Arten und ihrem Schutz etc.
Museum, Königswiesen
Museum, Pregarten
Gegenstände aus Handel, Gewerbe, Industrie, Landwirtschaft und Ortsgeschichte. Prähistorische Funde aus dem Stadtgebiet, Stadtgeschichte, Geschirr, Musikinstrumente, Silbermünzen aus dem Meitschenhofener Fund, Pregartner Notgeld, eingerichtete Dorfschmiede.
Museum, St. Oswald bei Freistadt
Mühle, St. Oswald bei Freistadt
Museum, St. Oswald bei Freistadt
Werkstatt, Unterweißenbach
Eine der ältesten erhaltenen Schmieden des unteren Mühlviertels, um 1600 mit kaiserlichen Privilegien ausgestattet. Wasserrad mit mehr als drei Metern Durchmesser, 160 kg schwerer Hammer.
Waldburg bei Freistadt
Drei künstlerisch überaus wertvolle spätgotische Flügelaltäre mit sehr lebensechten Figuren.
Museum, Kefermarkt
1490 -1497 von einem unbekannten Meister geschaffener Flügelaltar mit liebevollst ausgeführten Einzelheiten, eines der Hauptwerke der Gotik im deutschsprachigen Raum.
Unterweitersdorf
Erste Aufzeichnungen über die Mühle gehen auf die Zeit um 1481 zurück. Über 100 Jahre alte Mühleneinrichtung im Originalzustand.
Grünbach
1517 geschaffener spätgotischer Flügelaltar, an dem im Laufe der Zeit kaum Änderungen vorgenommen wurden.
Museum, Windhaag bei Freistadt
Werkstatt, Windhaag bei Freistadt
Museum, Neumarkt im Mühlkreis
Mühle, Hagenberg
Weitersfelden
Museum, Bad Großpertholz
Museum, Linz
Das AEC ist eine Schnittstelle zwischen Kunst, Kultur, Technik und Gesellschaft.
Museum, Mauthausen
Museum, Linz
Museum, Linz
Eines der wichtigsten Museen moderner Kunst in Österreich. Internationale Sammlung mit nahezu 1500 Werken aus den Bereichen Malerei, Skulptur und Objektkunst, zirka 100.000 Arbeiten auf Papier und 1200 Beispielen künstlerischer Photographie.
Museum, Rechberg
Etwa 400 Jahre alter Mühlviertler Dreiseithof. Wohnräume im ursprünglichen Erscheinungsbild und originale Einrichtung. Ausstellung zu volksmedizinischen Praktiken von Heilern und Wendern sowie Heil- und Segensbräuchen.
Museum, Linz
Museum, Linz
Ausgewählte Kapitel der Stadtgeschichte inklusive Archäologie und Regionalkunst in Wechselausstellungen.
Museum, St. Florian
Glasgemäldesammlung (42 spätgotische Objekte); Gemäldesammlung: Sebastiansaltar von A. Altdorfer, knapp 100 Tafelbilder des 15. und 16. Jh.s (L. Cranach, W. Huber), Barockgalerie (1751) u.a.
Museum, Linz
Werkstatt, Arbesbach
200 Jahre alte, revitalisierte Hammerschmiede. Drei Wasseräder betreiben den Hammer bzw. die Transmissionen. Kalteisensäge, Bohrmaschine, Schleifstein, Schmirgelmaschine. Esse, Werkzeuge und Werkstücke - alles bewegt sich!