Alte Nationalgalerie
Friedrichswerdersche Kirche
(Wiedereröffnung 27. Oktober 2020)
Die von Karl Friedrich Schinkel geplante und in den Jahren 1824 bis 1830 erbaute Friedrichswerdersche Kirche ist seit 1987 Museumskirche für das Leben und Werk Karl Friedrich Schinkels und zugleich Dependance der Alten Nationalgalerie.
Sie bietet die einzigartige Möglichkeit, Skulpturen des 19. Jahrhunderts in einer noch weitestgehend original erhaltenen Architektur aus eben jener Zeit zu erleben. Im zeitlos schönen Innenraum erwachen die Skulpturen bei wechselndem Licht immer wieder neu zum Leben.
Als die umfassendste Sammlung skulpturaler Kunst des 19. Jahrhunderts nimmt der Skulpturenbestand der Nationalgalerie eine herausragende Stellung innerhalb der deutschen Museumslandschaft ein.
Skulpturen-Ausstellung
Die Ausstellung „Ideal und Form” zeichnet mit Skulpturen und Plastiken von der Schinkelzeit bis zum Kaiserreich die Entwicklungslinien des langen 19. Jahrhunderts in die Moderne nach und lädt ein, die seinerzeit bereits international ausgerichtete Berliner Bildhauerschule neu zu entdecken.