Fuggerei-Museum im Weltkriegsbunker
Auf dem Gelände der Fuggerei befindet sich ein Bunker, den die Familie Fugger 1943 errichten ließ. In weiser Voraussicht, wie sich zeigen sollte, denn in der Bombennacht vom 25. auf den 26. Februar 1944 rettete dieser Luftschutzraum rund 200 Menschen das Leben.
Heute ist der original erhaltene Weltkriegsbunker ein Museum, das die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs in Augsburg dokumentiert. Schwerpunkt sind die 20 verheerenden Luftangriffe auf die Stadt, bei denen 1499 Menschen starben, 85 000 Einwohner obdachlos und 90 % der Innenstadt zerstört wurden. Aber auch der Wiederaufbau der Fuggerei wird gezeigt.
Das Museum ist das einzige im bayerischen Schwaben, das sich ausschließlich mit der NS-Zeit und ihren Folgen auseinandersetzt.