Version
20.1.2014
 zu „Gäubodenmuseum (Museum)”, DE-94315 Straubing
Das Gäubodenmuseum
 zu „Gäubodenmuseum (Museum)”, DE-94315 Straubing
Römer
 zu „Gäubodenmuseum (Museum)”, DE-94315 Straubing
Bajuwaren
 zu „Gäubodenmuseum (Museum)”, DE-94315 Straubing
Sakrale Kunst
 zu „Gäubodenmuseum (Museum)”, DE-94315 Straubing
Stadtgeschichte
 zu „Gäubodenmuseum (Museum)”, DE-94315 Straubing
Römischer Gesichtshelm
 zu „Gäubodenmuseum (Museum)”, DE-94315 Straubing
Römischer Gesichtshelm

Museum

Gäubodenmuseum

Fraunhoferstraße 23
DE-94315 Straubing
Ganzjährig:
Di-So 10-16 Uhr

Mit seiner mehr als 150jährigen Sammlungsgeschichte zählt das Gäubodenmuseum Straubing zu den traditionsreichen Museen in Ostbayern. Seine Bestände sind heute in zwei ehemaligen Patrizierhäusern untergebracht, die sich in unmittelbarer Nähe zu einem der schönsten Stadtplätze Altbayerns befinden.

Die Dauerausstellung gibt einen Überblick von der vorgeschichtlichen Besiedlung bis hin zur neueren Geschichte der Stadt und ihres Umlandes.

Glanzstück der Sammlung ist - neben den reichen Funden aus bajuwarischer Zeit - der im Herbst 1950 entdeckte römische Schatzfund von Straubing. Bis heute handelt es sich um den bedeutendsten Verwahrfund römischer Paraderüstungsteilen im Gebiet des ehemaligen „Imperium Romanum“.

POI

Museum, Straubing

Miniland Straubing

Eisen­bahn­modell­anlage im Maß­stab H0 auf 383 qm. Starts und Lan­dun­gen von be­leuch­teten Verkehrs­flug­zeugen auf dem Flug­platz der Anlage.

Gelände, Straubing

Tier­garten Straubing

Tier­häu­ser, Volie­ren und Gehe­ge sind in eine wun­der­schöne, alte Park­anlage ein­ge­bettet. Über 1000 Säuge­tiere, Vögel, Rep­ti­lien und Fische in ca. 200 Arten.

Erlebnisort, Straubing

NAWAREUM

Kunst­werke, Spiele, Natur, Technik, Wissen und Inspi­ration. Museums­garten.

Museum, Geiselhöring

Mu­seum der See­fahrt

Ab 10.5.2025, Regensburg

Ludwig I. – Bayerns größter König?

Vor 200 Jahren bestieg Ludwig I. den Thron des König­reichs Bayern. Er ließ einen Kanal bauen, der sich der neuen Eisen­bahn geschlagen geben musste, er beseitigte Zoll­schranken, er war Sparfuchs und Viel­schreiber.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2024 © Webmuseen Verlag