Museum

Galerie des Kunstvereins

Hamburg: Einer der ältesten Kunstvereine in Deutschland. U.a. wurden hier Caspar David Friedrich (1826), Arnold Böcklin (1898), Jackson Pollock (1958), Francis Bacon (1965) und Angela Bulloch (1994) in frühen Einzelausstellungen vorgestellt.

Der Kunstverein in Hamburg ist einer der ältesten in Deutschland. Seit 1817 widmet er sich der Präsentation und Vermittlung junger, zeitgenössischer Positionen ihrer Zeit. So wurden u.a. Caspar David Friedrich (1826) mit den Werken „Huttens Grab” und „Ansicht des Eismeeres”, Arnold Böcklin (1898), Jackson Pollock (1958), Francis Bacon (1965) oder Angela Bulloch (1994) in frühen Einzelausstellungen vorgestellt.

In wechselnden Ausstellungen ohne permanente Sammlung reagiert der Kunstverein flexibel auf aktuelle Tendenzen und gesellschaftlich relevante Themen, die er vor dem Hintergrund ästhetischer Fragestellungen verhandelt. Getragen wird diese Arbeit von dem breiten bürgerschaftlichen Engagement seiner Mitglieder.

POI

Kunstvereine

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109643 © Webmuseen