Version
4.3.2025
(modifiziert)
 zu „Galerie im Alten Schloss (Museum)”, DE-74405 Gaildorf

Museum

Galerie im Alten Schloss

(Ende 2018 aufgrund statischer Probleme geschlossen)

Schloss-Straße 12
DE-74405 Gaildorf
07971-919647
info@igkunst.de
Derzeit:
geschlossen

Das Museum mit seiner stadtgeschichtlichen Ausstellung thematisiert vor allem wirtschafts- und herrschaftsgeschichtliche Aspekte.

Unter den Schenken von Limpurg wurde Gaildorf 1404 zur Stadt erhoben und mit dem Marktrecht versehen. Eine weitere Abteilung befasst sich mit der Strafjustiz in der Reichsgrafschaft Limpurg. Von herausragender Bedeutung sind die Fossilienfunde, die auf Gaildorfer Gemarkung gemacht wurden, insbesondere der 1832 entdeckte Schädel eines Riesenlurchs.

Den Beginn der Industrialisierung Gaildorfs markiert Gottlieb Rau (1816-1854), der in der vormaligen Kaltwasser-Heilanstalt eine Glasfabrik einrichtete und in der Revolution von 1848 zu einem Wortführer der demokratisch-republikanischen Anhänger wurde.

POI

Bis 21.4.2025, Schwäbisch Hall

Von Rosen­küchle bis Zucker­dockelich

Die Aus­stellung beleuchtet das zucker­süße Thema auf vielfältige Weise. Ein beson­deres Highlight ist die erstmalige Präsen­tation der Model-Sammlung Frank aus Crailsheim.

Museum, Schwäbisch Hall

Hällisch-Fränki­sches Museum

Sieben historische Gebäude. Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt und der Region: Reichsstadt, Frömmigkeit, Reformation, barocke Gesellschaft, jüdisches Leben, NS-Zeit. Bildhauer Leonhard Kern, Panoramamaler Louis Braun. Salz, das „Weiße Gold”.

Museum, Schwäbisch Hall

Kunst­halle WÜRTH

Depen­dance des Museums Würth in Kün­zels­au, getra­gen durch die Adolf Würth GmbH. Wechselausstellungen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1423 © Webmuseen Verlag