Version
4.1.2025
(modifiziert)
 zu „Galerie Stihl Waiblingen (Museum)”, DE-71332 Waiblingen
Foto: Peter Oppenländer

Museum

Galerie Stihl Waiblingen

Weingärtner Vorstadt 12
DE-71332 Waiblingen
07151-5001-1686
galerie@waiblingen.de
Ganzjährig:
Di-Mi, Fr-So 11-18 Uhr
Do 11-20 Uhr

Die im Mai 2008 eröffnete städtische Galerie Stihl Waiblingen ist ein Ausstellungshaus, das auf Arbeiten auf bzw. aus Papier spezialisiert ist. Das qualitätsvolle und abwechslungsreiche Programm der Galerie führte seit Eröffnung über 55.000 Besucher nach Waiblingen.

Der Name der Galerie würdigt eine großzügige Spende der Eva Mayr-Stihl Stiftung, welche den Bau der Galerie ermöglichte, und verweist gleichzeitig auf die Trägerin der Institution, die Stadt Waiblingen.

Der Schwerpunkt der Galerie liegt auf dem Ausstellen von Arbeiten auf Papier, sie zeigt drei Wechselausstellungen pro Jahr. Das Ausstellungsangebot reicht von der klassischen Zeichnung über Comic oder Bildergeschichte bis zur angewandten Zeichnung.

POI

Bis 2.3.2025, im Haus

Ein Fest für die Augen!

Welche Bedeu­tung haben Früchte und erlegtes Wild, edle Gewürze oder Schoko­lade in der Kunst? Was erzählt uns eine gedeckte Tafel auf einem Bild?

Museum, Waiblingen

Haus der Stadt­geschichte Waib­lingen

Museum, Fellbach

Stadt­museum

Museum, Fellbach

Mörike-Kabinett

Im erneuerten Stadtmuseum Fellbach erhält der Dichter Eduard Mörike einen Ehrenplatz. Mit einem dreiteiligen Mörike-Kabinett wird Fellbach somit zu einer festen Größe und Sehenswürdigkeit auf der Karte des Literaturlands Baden-Württemberg.

Bis 16.2.2025, Stuttgart

Wir wöllen frei sein

Meister­hafte Blätter aus dem Bestand der Graphi­schen Samm­lung u.a. von Albrecht Dürer, Lucas Cranach dem Älteren und den Beham-Brüdern zeigen uns, dass der Wunsch nach Freiheit und Ge­rechtig­keit zeitlos ist.

Bis 23.2.2025, Stuttgart

Neues Sehen Neue Sach­lich­keit und Bau­haus

Zahl­reiche Foto­grafen suchen in den 1920er und -30er Jahren nach zeit­ge­mäßen Dar­stellungs­weisen der Moderne, experi­men­tieren mit Doppel- und Mehrfach­belichtung sowie mit Foto­grammen, Collagen und Montagen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5740 © Webmuseen Verlag