Museum

Gallo-römischer Tempel

Tawern: Rekonstruierte römische Tempelanlage.

Rekonstruierte römische Tempelanlage, die einen guten Eindruck der gallo-römischen Tempelarchitektur vermittelt. In einem ursprünglich mehr als 15 Meter tiefer Brunnen fanden sich Inschriftfragmente, figürliche Reliefs und der Kopf einer Statue aus Kalkstein. Zwei Reliefs zeigen die gallische Pferdegöttin Epona und das ägyptische Götterpaar Isis und Serapis. Eine tief im Schacht gefundene, im ausgehenden 4. bis frühen 5. Jahrhundert geprägte Münze beweist, dass der Brunnen bis zu dieser Zeit noch unzerstört war. Im Jahre 392 n.Chr. wurde die Ausübung der heidnischen Kulte von Kaiser Theodosius endgültig verboten. Danach wurden die Tempel und Weihegaben des heiligen Bezirks zerstört und nach und nach teilweise in den Brunnen geworfen.

POI

Römische Ruinen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100068 © Webmuseen