Beitrag v.
14.10.2016
 zu „Gamburger Buscher-Museum (Museum)”, DE-97956 Werbach

Museum

Gamburger Buscher-Museum

Thomas-Buscher-Straße 8
DE-97956 Werbach
09348-225
gbm@gamburg.de
Ganzjährig:
1. So/Mt 14-17 Uhr

Clemens Buscher (1855-1916), Professor in Düsseldorf, schuf Kaiserdenkmäler, Familienbildnisse und Grabmäler für einige der reichsten Industriellen seiner Zeit. Thomas Buscher (1860-1937), Professor in München, hat ein unglaublich umfangreiches und künstlerisch hervorragendes Lebenswerk an Kirchenausstattungen hinterlassen. Das Museum gibt einen Überblick über das Werk dieser beiden Künstler.

POI

Burg, Werbach

Burg und Burg­park Gam­burg

Kultur­erbe von euro­päi­schem Rang, da nie zerstört und bis heute bewohnt. Einzig­artige Saa­bau aus dem 12. Jahr­hundert mit den älte­sten welt­lichen Wand­male­reien nördlich der Alpen. Barocker Burgpark mit bota­ni­schen Rari­täten und stim­mungs­voller Burghof mit medi­terranen Pflanzen.

Museum, Werbach

Pfeifer­museum

Stein­hauer­hand­werk und Orts­ge­schich­te. Er­inne­rung an den sog. Pfeiffer­hannes, einen Schafs­hirten und Musi­kan­ten aus Niklas­hausen, der im Früh­jahr 1476 nach einer Marien­er­schei­nung seine Instru­mente ver­brannt haben soll.

Museum, Wertheim

Schlöß­chen im Hof­garten

Ehe­malige Sommer­resi­denz der Wert­heimer Grafen, 2006 als Kunst­museum wieder eröffnet. Drei Samm­lun­gen sind in dem 1977 errich­teten Schlöss­chen unter­ge­bracht: Gemälde und Aqua­relle der Ber­liner Sezes­sion, Gemälde des 19. Jahr­hun­derts.

Museum, Tauberbischofsheim

Das Klassen­zimmer

Firmen­museum der Ver­ei­nig­ten Spezial­möbel­fabri­ken VS. Ge­schich­te des Schul­möbels im 20. Jahr­hun­dert. Bänke und Pulte, Stühle und Tische aus hundert Jahren.

Museum, Triefenstein

Museum Papier­mühle Hom­burg

Papier­her­stel­lung und die dazu­ge­höri­gen Maschi­nen des 18. und 19. Jahr­hun­derts. Wohn­räume der Papier­macher­familie. Hand­papier­her­stel­lung mit Bütte und Schöpf­sieb.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099230 © Webmuseen Verlag