Museum
Das Gasteiner Museum erzählt die Geschichte des Heilbades Bad Gastein. Im Mittelpunkt steht das Naturwunder der Heilquellen, die am Fuße des Graukogels entspringen und den Kranken seit Tausenden von Jahren Heilung und Linderung bringen. Weitere Themen sind die Geologie, der Goldbergbau, Gemälde alter Meister, Badewesen, Archäologie, Fotodokumentation, Brauchtum (Perchten) und Jagd.
Museum, Bad Gastein
Einführung in die Entwicklung der Bergbautechnik und der Erzförderung. Geschichte des Edelmetallbergbaues im Gasteiner Tauernbereich. Salzstadl, Säumerstall, Aufbereitungsstraße.
Burg, Dorfgastein
Ältestes historisches Bauwerk des Gasteinertales. Geschichte, Jagd, Mineralien und der Handelsweg durch das Gasteinertal, die bei täglichen Führungen ganzjährig vorgestellt werden.
Museum, Schwarzach im Pongau
Planung und Bau der Tauernbahn, soziales Umfeld der Arbeiter. Modellbahnanlage mit maßstabgetreu nachgebauten Bahnhöfen, Brücken, Viadukten und Tunneln. In der Remise und im Außenbereich Lokomotiven.
Museum, Wagrain
Globale Verbreitung des Frieden und Besinnung stiftenden Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht!”. Leben und Wirken des Dichters Joseph Mohr (1792-1848), der die letzten elf Jahre seines Lebens als Vikar in Wagrain verbrachte.
Museum, Fusch a.d. Glocknerstr.
Der Wald als Lebensgemeinschaft, Waldarbeit einst und jetzt, Entwicklung der Sägetechnik im Wandel der Zeit, Holzhandwerk früher und heute, Holz als Hightech-Produkt und vieles mehr über das Thema Wald und Holz, von frühester Zeit bis zur Gegenwart.