Gedenkstätte
für Opfer der NS-Euthanasie
Bernburg: „Euthanasie”-Anstalt, in der ab 1940 Menschen mit Gas getötet wurden. Bauliche Überreste der Vernichtungsanlage, darunter die Gaskammer.
Mehr als 14.000 Patientinnen und Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten sowie Häftlinge aus den Konzentrationslagern Buchenwald, Flossenbürg, Groß-Rosen, Neuengamme, Ravensbrück und Sachsenhausen wurden ab 1940 allein in Bernburg mit Gas getötet. Im Spätsommer 1943 wurde die „Euthanasie”-Anstalt Bernburg geschlossen. Die baulichen Überreste der Vernichtungsanlage blieben zum Teil erhalten, darunter die Gaskammer.