Schauplatz

Gedenkstätte Brauweiler

Pulheim: Geschehnisse der Jahre 1933 bis 1945 in der ehemaligen Arbeitsanstalt Brauweiler. Im Kellergeschoss zwei Arrestzellen weitgehend im Nachkriegszustand.

Die Ausstellung dokumentiert die Geschehnisse der Jahre 1933 bis 1945 in der ehemaligen Arbeitsanstalt Brauweiler. Den Nationalsozialisten dienten einzelne Gebäude des Abtei-Ensembles unter anderem als „Schutzhaftlager" und Gestapogefängnis.

Von den Gebäuden existiert heute nur noch das frühere „Frauenhaus", das seit der Auflösung der Arbeitsanstalt in den 1960er Jahren bis heute als Bürohaus genutzt wird. Im Kellergeschoss sind zwei Arrestzellen weitgehend im Nachkriegszustand erhalten. Unter Einbeziehung dieser Zellen wurde hier seitens des LVR eine Dauerausstellung eingerichtet, die dem Gedenken an die Opfer des NS-Regimes in Brauweiler gewidmet ist.

POI

Schauplätze der Geschichte

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #140539 © Webmuseen