Version
10.10.2024
(modifiziert)
 zu „Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (Schauplatz)”, DE-13055 Berlin

Schauplatz

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Genslerstraße 66
DE-13055 Berlin
030-986082-30
Ganzjährig:
tägl. 10-18 Uhr

Gedenkstätte auf dem Gelände der früheren zentralen Untersuchungs-Haftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) der ehemaligen DDR.

Da große Teile der Gebäude und der Einrichtung fast unversehrt erhalten geblieben sind, vermittelt die Gedenkstätte ein sehr authentisches Bild des Haftregimes in der DDR. Wegen ihrer geographischen Lage in der Bundeshauptstadt gilt sie als wichtigster Erinnerungsort für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland.

Hinweis: Die Besichtigung des ehemaligen Stasi-Gefängnisses ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Führungen für Einzelpersonen finden zu regelmäßigen Zeiten statt, Gruppenführungen müssen vorab gebucht werden.

POI

Museum, Berlin

Mies van der Rohe Haus

Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) zählt zu den wich­tig­sten Archi­tek­ten des 20. Jahr­hun­derts. Das Haus (Landhaus Lemke, 1932/33) ist ein Kleinod der klassi­schen Moderne.

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4155 © Webmuseen Verlag