Museum
Wie kein anderer Ort in Potsdam steht die Gedenkstätte für die Kontinuität und den Wandel politischer Verfolgung und Gewalt im 20. Jahrhundert - aber auch für den Sieg der Demokratie in der friedlichen Revolution 1989/90.
Die Gedenkstätte Lindenstraße ist ein authentischer Ort der Erinnerung und des Gedenkens an die Opfer politischer Gewalt in beiden deutschen Diktaturen - und zugleich der Potsdamer Ort der Überwindung der Diktatur.
In vier Ausstellungsmodulen können sich die Besucher über die historischen Epochen der Gedenkstätte informieren.
Haupthaus, Potsdam
Museum, Potsdam
Kutschstall des ehemaligen Potsdamer Stadtschlosses. 900 Jahre brandenburgische Landesgeschichte.
Museum, Potsdam
Tier- und Pflanzenwelt des Landes Brandenburg. Dauerausstellungen „Tiere im Garten” und „Tierwelt Brandenburgs - Artenvielfalt einst und heute”.
Museum, Potsdam
Nachschöpfung eines der beeindruckendsten bürgerlichen Prachtbauten Potsdams. Alte Meister bis zeitgenössische Kunst, mit Schwerpunkt Impressionismus. Werke der Sammlung des Stifters und Mäzens Hasso Plattner. Wechselnde Ausstellungen.
Museum, Potsdam
Ehem. Reitpferdestall der Preußenkönige, 1685 als Orangerie gebaut. Babelsberger Filmgeschichte.
Museum, Potsdam