Museum, Geneve-Genf
Emo|tionen, Ent|deckun|gen, Denk|anstöße. Einzig|artige Mög|lich|keit zum Ein|blick in die huma|ni|täre Arbeit. Die Aus|stellung bricht dabei mit dem tradi|tio|nellen Museums|konzept.
Museum, Geneve-Genf
Eine der größten völkerkundlichen Sammlungen der Schweiz. Dauerausstellung „Das Archiv der menschlichen Unterschiede”.
Museum, Geneve-Genf
Ur- und Frühgeschichte, Antike, byzantinische Kunst, Ikonen, Musikinstrumente, Textilien, Gemälde vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Ferdinand Hodler, Félix Vallotton, Jean-Baptiste Camille Corot.
Archiv, Cologny
Zeugnisse menschlicher Schöpfungskraft aus fünf Jahrtausenden und aus allen Teilen der Erde. Mehrere hundert Manuskripte aus dem Osten und dem Westen, 270 Wiegendrucke. Originale Gutenberg-Bibel, Keilschrifttafeln, griechische und koptische Papyri.
Schloss, Prangins
Geschichte der Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert in einem Schloss wie aus dem Märchenbuch.
Bot. Garten, Meyrin
Bis 11.5.2025, Weil am Rhein
Bis 2.11.2025, Hofstetten bei Brienz
In der Sonderausstellung dreht sich alles um die stärksten Hosen der Schweiz.
Museum, Freiburg/Fribourg
Zehn Themenräume zur Geologie, Zoologie und Mineralogie. Objekte von natur- und kulturhistorischer Bedeutung: präparierter Wal, Skelett eines Pottwals, der letzte im Kanton Freiburg getötete Wolf, diverse Freiburger und Schweizer Meteoriten, evolutionsbiologisch bedeutsamen Fossilien.
Bis 25.5.2025, Riehen
Im Fokus der thematischen Ausstellung stehen rund 70 zwischen 1880 und 1930 entstandene Landschaftsgemälde von Künstlern aus den Nordischen Ländern und Kanada.
Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau
Viele Künstlerinnen spezialisierten sich auf das Genre „Blumenmalerei und Stillleben”, da es als gesellschaftlich akzeptabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beeindruckende technische Brillanz.
Museum, Bern
Person, Leben und Werk von Paul Klee (1879-1940). Rund 4.000 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen sowie Archivalien und biografische Materialien aus seinem Gesamt-Oeuvre.
Museum, Granges-Paccot
Äußerst realistische Modellbahn-Anlage auf drei Ebenen im Maßstab 1:87. Wechsel von Tag und Nacht in einer imaginären Schweiz der 90er Jahre.