Museum, Geneve-Genf

Mus­ée in­ter­na­tio­nal de la Croix-Rou­ge

Emo|tionen, Ent|deckun|gen, Denk|anstöße. Einzig|artige Mög|lich|keit zum Ein|blick in die huma|ni|täre Arbeit. Die Aus|stellung bricht dabei mit dem tradi|tio|nellen Museums|konzept.

Museum, Geneve-Genf

Ethno­grafi­sches Museum der Stadt Genf

Eine der größten völker­kund­lichen Samm­lungen der Schweiz. Dauer­aus­stellung „Das Archiv der mensch­lichen Unter­schiede”.

Museum, Geneve-Genf

Musée d’Art et d’Histoire Genève

Ur- und Früh­ge­schichte, Antike, byzan­tinische Kunst, Ikonen, Musik­instru­mente, Textilien, Gemälde vom Mittelalter bis ins 20. Jahr­hundert. Ferdi­nand Hodler, Félix Vallotton, Jean-Baptiste Camille Corot.

Archiv, Cologny

Biblio­theca Bodme­riana

Zeugnisse menschlicher Schöpfungskraft aus fünf Jahrtausenden und aus allen Teilen der Erde. Mehrere hundert Manuskripte aus dem Osten und dem Westen, 270 Wiegendrucke. Originale Gutenberg-Bibel, Keilschrifttafeln, griechische und koptische Papyri.

Bot. Garten, Meyrin

Alpengarten

Schloss, Prangins

Schweiz. National­museum Château de Pran­gins

Geschichte der Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert in einem Schloss wie aus dem Märchenbuch.

Bis 2.2.2025, Basel

Paula Rego. Machtspiele

Die fabel­hafte Welt der portu­gie­sisch-briti­schen Künst­lerin Paula Rego ist ein Bilder­rausch, voll von ab­gründi­gem Humor, unum­wunden drastisch und ein­dringlich.

Bis 2.3.2025, Weil am Rhein

Nike. Form Follows Motion

Bis 11.5.2025, Weil am Rhein

Science Fiction Design

Ab 10.4.2025, Hofstetten bei Brienz

Die Hose der Bösen

In der Sonder­aus­stellung dreht sich alles um die stärksten Hosen der Schweiz.

Museum, Freiburg/Fribourg

Natur­histo­risches Museum Freiburg/Fribourg

Zehn Themenräume zur Geologie, Zoologie und Mineralogie. Objekte von natur- und kulturhistorischer Bedeutung: präparierter Wal, Skelett eines Pottwals, der letzte im Kanton Freiburg getötete Wolf, diverse Freiburger und Schweizer Meteoriten, evolutionsbiologisch bedeutsamen Fossilien.

Bis 26.1.2025, Riehen

Matisse. Einladung zur Reise

Die erste Henri-Matisse-Retro­spek­tive im deutsch­sprachi­gen Raum seit fast 20 Jahren richtet den Blick anhand von über 70 Haupt­werken auf die Ent­wicklung und Vielfalt im weg­weisen­den Schaffen des Künstlers.

Bis 9.2.2025, Zürich

Albert Welti

Im Dialog mit anderen Ver­tretern fanta­sti­scher Druck­grafik feiert die Aus­stellung den über­schäu­menden Einfalls­reichtum Weltis und ver­wandelt das Kabinett für einige Monate in ein betö­rendes Reich der Fantasie.

Bis 16.2.2025, Freiburg im Breisgau

Modern Times

Bis 26.1.2025, Freiburg im Breisgau

Mensch Macht Musik

Bis 2.3.2025, Freiburg im Breisgau

Liebe und Verrat

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#981308 © Webmuseen Verlag