Museum, Geneve-Genf

Mus­ée in­ter­na­tio­nal de la Croix-Rou­ge

Emo|tionen, Ent|deckun|gen, Denk|anstöße. Einzig|artige Mög|lich|keit zum Ein|blick in die huma|ni|täre Arbeit. Die Aus|stellung bricht dabei mit dem tradi|tio|nellen Museums|konzept.

Museum, Geneve-Genf

Ethno­grafi­sches Museum der Stadt Genf

Eine der größten völker­kund­lichen Samm­lungen der Schweiz. Dauer­aus­stellung „Das Archiv der mensch­lichen Unter­schiede”.

Museum, Geneve-Genf

Musée d’Art et d’Histoire Genève

Ur- und Früh­ge­schichte, Antike, byzan­tinische Kunst, Ikonen, Musik­instru­mente, Textilien, Gemälde vom Mittelalter bis ins 20. Jahr­hundert. Ferdi­nand Hodler, Félix Vallotton, Jean-Baptiste Camille Corot.

Archiv, Cologny

Biblio­theca Bodme­riana

Zeugnisse menschlicher Schöpfungskraft aus fünf Jahrtausenden und aus allen Teilen der Erde. Mehrere hundert Manuskripte aus dem Osten und dem Westen, 270 Wiegendrucke. Originale Gutenberg-Bibel, Keilschrifttafeln, griechische und koptische Papyri.

Bot. Garten, Meyrin

Alpengarten

Schloss, Prangins

Schweiz. National­museum Château de Pran­gins

Geschichte der Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert in einem Schloss wie aus dem Märchenbuch.

Bis 2.11.2025, Hofstetten bei Brienz

Die Hose der Bösen

In der Sonder­aus­stellung dreht sich alles um die stärksten Hosen der Schweiz.

Museum, Freiburg/Fribourg

Natur­histo­risches Museum Freiburg/Fribourg

Zehn Themenräume zur Geologie, Zoologie und Mineralogie. Objekte von natur- und kulturhistorischer Bedeutung: präparierter Wal, Skelett eines Pottwals, der letzte im Kanton Freiburg getötete Wolf, diverse Freiburger und Schweizer Meteoriten, evolutionsbiologisch bedeutsamen Fossilien.

Bis 31.3.2026, Freiburg im Breisgau

Ins Licht gerückt

Viele Künstle­rinnen speziali­sierten sich auf das Genre „Blumen­malerei und Stillleben”, da es als gesell­schaftlich akzep­tabel galt. Diese Werke zeigen bei näherer Betrachtung jedoch eine beein­druckende technische Brillanz.

Museum, Bern

Zentrum Paul Klee

Person, Leben und Werk von Paul Klee (1879-1940). Rund 4.000 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen sowie Archivalien und biografische Materialien aus seinem Gesamt-Oeuvre.

Museum, Granges-Paccot

Chemins de fer du Kaeserberg

Äußerst realistische Modellbahn-Anlage auf drei Ebenen im Maßstab 1:87. Wechsel von Tag und Nacht in einer imaginären Schweiz der 90er Jahre.

Museum, Avenches

Rö­mer­mu­seum

Mittel­alter­licher Turm, der ab dem 11. Jahr­hun­dert ober­halb des Ein­gangs des Amphi­theaters erbaut wurde. Funde aus der Römer­stadt Aven­ticum: Kopie der Gold­büste von Kaiser Marc Aurel, Skulp­turen, Mosa­iken, Stein­inschriften, Frag­mente einer römi­schen Orgel, Gegen­stände aus dem Alltags­leben.

Museum, Vevey

Ali­men­tarium (Museum der Ernäh­rung)

Spannende Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Ernährung.

Bis 17.8.2025, Zürich

Hallyu! The Korean Wave

Die spekta­kuläre Aus­stellung zeigt die pulsie­rende und viel­fältige Populär­kultur Süd­koreas.

Bis 12.4.2026, Friedrichshafen

Bild und Macht

Als Sinn­bild für die Eroberung des Himmels, techno­logische Über­legenheit, militärische Macht und globale Vernetzung wurde das Bild des Zeppelins zum Träger eines imperialen Macht­anspruchs.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#981308 © Webmuseen Verlag