Version
14.8.2023
Hemessen, Selbstbildnis zu „Geniale Frauen”, DE-20457 Hamburg
Catharina van Hemessen, Selbstbildnis an der Staffelei, 1548
Kunstmuseum Basel, Schenkung der Prof. J.J. Bachofen-Burckhardt-Stiftung 2015

Ausstellung 14.10.23 bis 28.01.24

Geniale Frauen

Künstlerinnen und ihre Weggefährten

Bucerius Kunst Forum

Ganzjährig:
Mo-Mi, Fr-So 11-19 Uhr
Do 11-21 Uhr

Die Ausstellung verfolgt den Werdegang herausragender Künstlerinnen aus drei Jahrhunderten. Erstmals wird der familiäre Kontext, in dem die Künstlerinnen ihre Karriere entwickelten, thematisiert und durch die Gegenüberstellung mit Werken ihrer Väter, Brüder, Ehemänner und Malerkollegen sichtbar gemacht. Außerordentlich erfolgreich waren Künstlerinnen in jeglicher familiären Konstellation: sie wurden Hofmalerinnen, Lehrende, Unternehmerinnen, aber auch Verlegerinnen und mit höchsten Auszeichnungen versehen.

Die Ausstellung präsentiert rund 100 Werke u.a. von Sofonisba Anguissola, Judith Leyster, Marietta Robusti (der Tochter Tintorettos), Artemisia Gentileschi und Angelika Kauffmann, darunter Porträts, Stillleben und Historiengemälde.

POI

Ausstellungsort

Bu­ce­rius Kunst Fo­rum

Eine der füh­ren­den nord­deut­schen Kultur­ein­rich­tun­gen mit Aus­stel­lun­gen von höch­ster Qua­li­tät.

Bis 1.6.2025, im Haus

In her Hands

Die drei ausge­stellten Künstle­rinnen ent­wickelten die surrea­listische Bild­sprache innovativ, un­konven­tionell und ent­schieden weiter.

Schauplatz, Hamburg

Mahn­mal St. Nikolai

Er­inne­rungs­ort für die Opfer von Krieg und Gewalt­herr­schaft der Jahre 1933-1945. Ur­sachen und Folgen des Luft­kriegs in Eu­ro­pa. Aus­sichts­turm.

Museum, Hamburg

Miniatur Wunder­land

Größte Modell­bahn-Anlage der Welt in den Räumen eines alten Hauses in der Ham­burger Speicher­stadt. Abschnitte Ham­burg, Mittel­deutsch­land, Knuf­fingen Airport, Österreich, USA, Skandi­navien, Schweiz, Italien mit Venedig, „Atlantik­brücke” über das Fleet nach Süd­amerika..

Bis 6.7.2025, Hamburg

I.M Possible. Alles ist erlaubt

Bis 4.5.2025, Hamburg

Franz Gertsch

Franz Gertsch gilt als Pionier des Foto­realismus. Die retro­spektive Aus­stellung zeigt eine Werk­über­sicht aus mehr als 60 Jahren.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3101670 © Webmuseen Verlag