Geologisches Museum im Schwanenturm
Auf zwei Etagen wird eine Ausstellung von Gesteinen und paläontologischen Funden vom eurpäischen Niederrhein gezeigt. Die Sammlung von Gesteinen und Fossilien - in nahezu fünfzig Jahren zusammengetragen - zeigt die ganze Fülle eiszeitlicher Geschiebe aus der Rheinebene und von Stauchmoränenwällen. Die Fossilien geben Auskunft über die vorgeschichtliche Fauna und Flora.
Reizvoll ist auch der Blick vom Schwanenturm über die Landschaft, aus der die Exponate des Geologischen Museums stammen. Eine Turmetage bietet eine Ausstellung über die Zerstörung des Schwanenturms im Zweiten Weltkrieg und den Wiederaufbau. Eine weitere zeigt ein großes Modell der Burg, wie sie um 1600 aussah, außerdem gibt es eine Porträtgalerie zu wichtigen Persönlichkeiten mit Bezug zur Schwanenburg.
Hinweis: der Turm wird bis 2018 zu einem stadtgeschichtlichen Museum umgestaltet. Die geologische Sammlung wird dabei stark reduziert werden.