Park

Georgium

Gartenreich Dessau-Wörlitz

Dessau-Roßlau: Großzügiger Landschaftspark im englischen Stil. Fremdenhaus, „Römische Ruine”, Monopteros, Elbpavillon, Nachbildungen antiker Torbögen, künstliche Ruine Wallwitzburg. Übergang vom kunstvoll angelegten Landschaftsgarten in die natürliche Landschaft.

Das Georgium ist neben den Wörlitzer Anlagen der kunsthistorisch bedeutendste Landschaftspark englischen Stils im Gartenreich Dessau-Wörlitz. Er wurde von Prinz Johann Georg, dem jüngeren Bruder des Fürsten Franz, geschaffen und nach ihm benannt. Zahlreiche klassizistische und romantisierende Parkbauten und Skulpturen sind harmonisch in eine großzügige Gartenanlage in englischem Stil eingebettet.

Zu den wichtigsten gehören das sogenannte Fremdenhaus, die „Römische Ruine”, ein Monopteros (ionischer Rundtempel), der Elbpavillon, zwei Nachbildungen antiker Torbögen sowie die künstliche Ruine Wallwitzburg. Die an den eigentlichen Garten anschließende Auen- und Bruchlandschaft Beckerbruch wurde naturnah belassen, aber ebenfalls mit Kleinarchitekturen und Denkmalen verschönert: das Prinzip des allmählichen Übergangs vom kunstvoll angelegten Landschaftsgarten in die natürliche Landschaft ist hier besonders eindrucksvoll nachvollziehbar.

POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1048553 © Webmuseen