Museum, Gera

Museum für ange­wandte Kunst

Art-deco-Objekte, Gegen­warts­kunst des 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Gera

Museum für Natur­kunde

Museum, Gera

Stadt­mu­seum Gera

Zoo, Gera

Tier­park Ge­ra

Über 500 Tiere in zirka 80 ver­schie­de­nen Arten auf einem 20 Hektar gro­ßen Gelände, über­wie­gend von der nörd­lichen Halb­kugel, aber auch aus Afrika, Süd­ame­rika und ande­ren Konti­nen­ten.

Museum, Gera

Oran­gerie Gera

Spätbarocker zweiflügeliger ehemaliger Küchengarten des Fürsten Reuß, erbaut 1729-1749. Gemälde, Druckgrafiken, Zeichnungen und Plastiken aus dem Mittelalter. Werke von Otto Dix.

Museum, Gera

Ot­to-Dix-Haus

Museumsbahn, Gera

Par­kei­sen­bahn Ge­ra

Ein­zige Park­eisen­bahn Thü­rin­gens. Roman­tische Fahrt durch den male­ri­schen Martins­grund.

Bot. Garten, Gera

Bo­ta­ni­scher Gar­ten

Grüne Oase mit etwa 800 ver­schie­de­nen Pflan­zen­arten, einst bota­ni­scher Lehr­garten.

Museum, Gera

Ge­raer Höh­ler

Laby­rinth unter­irdi­scher Wirt­schafts­keller, ent­stan­den im 17. und 18. Jahr­hun­dert.

Gebäude, Gera

Haus Schulen­burg

Als Ge­samt­kunst­werk kon­zi­pier­tes Bau­werk des Archi­tekten, Ge­stal­ters und Theo­re­ti­kers Henry van de Velde. Origi­nale van de Velde-Möbel und -Lampen. Welt­weit zweit­größte Samm­lung von Buch­ge­stal­tun­gen van de Veldes.

Museum, Gera

In­for­ma­tions- und Do­ku­men­ta­tions­zen­trum

Geräte­tech­ni­scher Auf­wand der Stasi, mit der sie ver­suchte, in die Privat­sphären der Bürger ein­zu­dringen. Stasi-Büro mit origi­naler Ein­rich­tung.

Burg, Posterstein

Museum Burg Poster­stein

Burggeschichte, Geschichte des Musenhofs Löbichau. Anna Dorothea von Kurland. Schmölner Knopfindustrie.

Museum, Bad Köstritz

Heinrich Schütz Haus

Museum, Crimmitschau

Deut­sches Land­wirt­schafts­museum

Kultur­ge­schicht­liche Mehr­sparten-Museums­anlage: Schloß­museum, Technik­museum, Volks­kunde­museum, säch­sisches Land­wirt­schafts- und Brauerei­museum, regio­nales Freilicht­museum für West­sachsen, Mittel­sachsen und Ost­thürin­gen. Länd­liche Lebens- und Arbeits­welt.

Museum, Weida

Museum in der Osterburg

Regio­nal­ge­schichte und Kultur­ge­schichte. Bauern­stube, Bürger­zimmer, Stadt­geschichte. Türmer­wohnung.

Bis 31.12.2025, Zwickau

Audi in Le Mans

Gerade die „24 Stunden von Le Mans” gelten als gnaden­lose Be­lastungs­probe für Mensch und Material.

Bis 27.4.2025, Renthendorf

Von Löwen und Legenden

Die Aus­stellung würdigt ins­be­sondere die beein­drucken­den grafischen Werke von Wilhelm Kuhnert, einem der prä­gen­den Illu­stra­toren des be­rühmten Brehms Tier­lebens.

Museum, Altenburg

Lin­denau Museum

Bis 2.11.2025, Nebra

Dressed. Rom macht Mode

Zwischen Tuniken, Togen, Mänteln und kunst­voll gefärbten Stoffen eröffnet sich eine über­raschend moderne Welt.

Bis 29.6.2025, Chemnitz

Silber­glanz & Kumpel­tod

Seit Jahr­tausen­den ver­wenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Aus­stellung beleuchtet den Erz­bergbau sowohl von seiner glän­zenden als auch von seiner dunklen Seite.

Museum, Bürgel

Keramik­museum

Ge­schich­te des Töpfer­hand­werks in Bürgel, prä­sen­tiert in über­sicht­licher und an­schau­licher Aus­stellung.

Museum, Ronneburg

Stadt- und Schul­museum

Bauernstube, historisches Klassenzimmer, Modelle regionaler Gebäude Bergbau in Ronneburg, DDR-Zeit, Mineralien.

Zoo, Altenburg

In­sel­zoo

101 Tier­arten mit ca. 543 Tieren. Exo­ti­sche Fische, Schild­kröten, Echsen, Affen, Vögel, In­sek­ten, Erd­männ­chen. Strei­chel­ge­hege.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#993984 © Webmuseen Verlag