Städtische Museen Gera
Historische Geraer Höhler
Außenstelle des Stadtmuseums Gera
Gera: Labyrinth unterirdischer Wirtschaftskeller, entstanden im 17. und 18. Jahrhundert.
Die Geraer Höhler vermitteln einen Einblick in die Geschichte des Brauwesens der Stadt. Sie entstanden im 17. und 18. Jahrhundert als Tiefkeller für die Bierlagerung. In Vergessenheit gerieten die Höhler jedoch mit der industriellen Bierproduktion. Sie dienten im 2. Weltkrieg lediglich als Luftschutzanlagen. Die etwa 220 in der Stadt nachgewiesenen Höhler hatten eine Gesamtlänge von 9 km. Zehn Höhler mit einer Länge von 250 m sind als Führungsobjekt für Besucher zugänglich.