Museum

Geschichtsort Villa ten Hompel

Münster (Westfalen): Ehemaliges Wohnhaus des Zementfabrikanten Rudolf ten Hompel aus der Weimarer Republik, in der NS-Zeit Sitz der Ordnungspolizei, heute Geschichtsort. Verbrechen der Ordnungspolizei im Zweiten Weltkrieg, Versuche der Aufarbeitung in der Nachkriegszeit.

Das ehemalige Wohnhaus des Zementfabrikanten Rudolf ten Hompel aus der Weimarer Republik, in der NS-Zeit Sitz der Ordnungspolizei, ist heute ein Geschichtsort.

Die Dauerausstellung erzählt in Anlehnung an die Hausgeschichte von den Verbrechen der Ordnungspolizei im Zweiten Weltkrieg und Versuchen der Aufarbeitung in der Nachkriegszeit. Thematisiert werden die enorme Dimension der Beteiligung der uniformierten Polizei am Zweiten Weltkrieg und an den Genoziden gegenüber Juden sowie Sinti und Roma, die öffentliche und personelle Entnazifizierung und Kontinuitäten nach 1945, die juristische Aufarbeitung des NS-Unrechts sowie der bürokratische Versuch einer „Wiedergutmachung”.

Geschichtsort Villa ten Hompel ist bei:
POI

Museen zum Dritten Reich

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1045127 © Webmuseen