Museum

Geschichtspark Bärnau-Tachov

Das Zwölfer

Bärnau: Archäologisches Freilandmuseum. Mittelalterliches Leben des 9. bis 13. Jahrhunderts.

Der Geschichtspark ist ein besonderes archäologisches Freilandmuseum. Hier läuft man nicht durch ein Museum, sondern durch ein lebendiges Abbild der Geschichte: ein slawisches Dorf um das Jahr 1000 nach Christus.

Häuser, die originalgetreu nach archäologischen Funden gebaut und möbliert sind, bilden einen harmonischen Weiler, eingebunden in die wellige Landschaft der kleinen Flussniederung nahe dem Teich. Viehhaltung und Ackerbau, die Lebensgrundlagen, werden vor Ort erwirtschaftet, seine Götter verehrt man in der Natur.

Besonders bei Veranstaltungen wird das Mittelalter im Geschichtspark wirklich „lebendig”. Dann zeigen Darsteller in historischer Kleidung das Alltagsleben der Menschen. Es wird gekocht, gebaut, Handwerk vorgeführt oder geerntet. So erleben die Besucher ganz konkret, wie hart die Zeit war, aber auch wie unerwartet fortschrittlich viele Arbeitstechniken waren.

Geschichtspark Bärnau-Tachov ist bei:
POI

Archäologische Freilichtmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #132189 © Webmuseen