25 prächtige, lebensgroße Roben aus verschiedenen Modeepochen zelebrieren den einstigen Glanz des europäischen Hochadels. Um die Kostüme in ihrer Wirkung noch zu verstärken, wurden die Räume mit illusionistischer Wandmalerei ausgestattet. Ein besonderes Exponat stellt der „Augsburger Geschlechtertanz” dar: Ilse Wolf gestaltete die Figuren in historischen Kostümen nach dem gleichnamigen Gemälde von Narziß Renner aus dem Jahr 1522.
Museum, Sigmaringen
Museum, Herbertingen-Hundersng.
Ergebnisse der Ausgrabungen an einem der bedeutendsten eisenzeitlichen Fundplätze Mitteleuropas. Archäologischer Wanderweg.
Museum, Sigmaringen
Ausstellungsstücke des Zündapp-Sammlers Adolf Mattes aus Königsheim bei Tuttlingen. Weltweit größte Sammlung der legendären Marke Zündapp: Motorräder, Nähmaschinen sowie der legendäre „Janus”.
Aquarium, Albstadt
Museum, Sigmaringen
Bis 6.4.2025, Ulm
Die Ausrstellung fragt danach, warum Fleisch so lange so selbstrverständrlich und positiv besetzt war, und diskurtiert die Konflikte, die im Fleisch stecken.