Museum, Näfels

Museum des Landes Glarus im Freuler­palast

Histo­ri­sche Räume von 1645: Sala terre­na und Palast­kapelle mit hervor­ragen­den Stukka­turen, pracht­volle Folge von Täfer­zimmern. Textil-, Militär-, Ski­sport- und Wohn­muse­um.

Museum, Glarus

Kunst­haus Glarus

Wech­sel­aus­stel­lun­gen schwei­ze­ri­scher und inter­natio­naler Gegen­warts­kunst, vor­wie­gend einer jünge­ren Künstler­gene­ration. Paral­lel dazu Teile der Samm­lung, mehr­heit­lich Ge­mälde und Plasti­ken von Schweizer Künst­lern.

Museum, Mollis

Orts­museum Mollis

Museum, Schwanden

Glarner Wirt­schafts­archiv

Bergwerk, Engi

Landes­platten­berg Engi

Bizar­ren Fels­forma­tionen, Grotten­see, be­leuch­tete Kreuz­gänge und spit­zige Bogen­ge­wölbe im ehe­ma­li­gen Förder- und Abbau­stollen.

Museum, Ennenda

Anna Göldi Museum

Das tra­gi­sche Schick­sal der 1782 durch das Schwert hin­ge­rich­teten Magd Anna Göldi. Der Prozeß und die aus­führ­lichen Folter­proto­kolle. Men­schen­rechte.

Museum, Elm

Schiefer­tafel­fabrik Elm

Ein­zige Schiefer­tafel­fabrik in der Schweiz. Werk­zeuge, Gerät­schaf­ten und Maschi­nen, die es zur Her­stel­lung von Schreib­tafeln braucht.

Museum, Diesbach

Thomas-Legler-Haus

Museum, Netstal

Fischerei­museum Mettlen Kant.

Mu­seum im Areal der Fisch­brut­anstalt. Alte Fische­rei­geräte der Sport-, See- sowie Berufs­fische­rei und Laich­fisch­fang.

Museum, Schwanden

Dorf­museum Schwanden

Museum, Weesen

Orts­museum Weesen

Schloss, Sargans

Museum Sar­ganser­land

Bau­ge­schich­te der Burg mit Mo­dellen, Karten und An­sichten. Über­blick über die Ge­schich­te der Region. Ur- und früh­ge­schicht­liche Funde (Neo­lithi­kum bis Früh­mittel­alter). Geo­logie und Minera­logie des Sar­ganser­landes. Flora und Fauna (Prä­pa­rate­samm­lung).

Diorama, Einsiedeln

Dio­rama Beth­lehem

Die Weih­nachts­ge­schich­te - von der Ver­kün­di­gung an die Hirten, der Ge­burts­szene und der An­kunft der drei Köni­ge bis zur Flucht nach Ägyp­ten - dar­ge­stellt mit über 450 hand­ge­schnitz­ten und orien­ta­lisch ge­klei­deten Figuren.

Museum, Einsiedeln

Mine­ralien­museum

Museum, Vaduz

Liechten­steini­sches Landes­museum

Ob­jekte aus der liech­ten­stei­ni­schen und regio­na­len Ge­schich­te, da­run­ter archä­olo­gi­sche Funde vom Neo­lithi­kum bis zur Ala­mannen­zeit (Rösse­ner und Lutzen­gütle­kultur, latén­ezeitliche Bronze­figuren, römi­sche Funde, Früh­mittel­alter), Modelle und Reliefs.

Bis 27.4.2025, Friedrichshafen

Choose your Player

Die Aus­stellung handelt vom Phänomen des Spiels als Kultur­medium. Ganz im Stil von Rollen­spielen ent­scheiden sich Besucher für einen von fünf Charak­teren – Ent­decker, Wissen­schaftler, Journalist, Hacker oder Kind.

Ausstellungshaus, Flims Dorf

Das Gelbe Haus

Je­weils zwei saiso­nale Aus­stellun­gen im Winter und im Sommer zu Alltags­kultur ebenso wie klas­sisch philo­sophi­scher Kultur in den Be­reichen Kunst, Medien, Archi­tektur, Design und Volks­kultur.

Museum, Maienfeld

Heididorf

Ausstellung „Johanna Spyris Heidiwelt” zum Leben der Schriftstellerin Johanna Spyri. Authentisches Heididorf, welches Johanna Spyri in ihren Erzählungen schildert.

Museum, Wildhaus

Zwingli-Geburts­haus

Museum, Ilanz

Museum Regiunal Sur­selva

Museum, Trin

Festungs­museum Sperre Trin

Felsen­festung der Schweizer Armee. Fels­werk im Crap Sogn Barcazi und Crap Pign, unte­irdisch durch mehrere Treppen mit­ein­ander ver­bunden. Wieder­errich­tete Material­seilbahn.

Museum, Vaduz

Post­museum

Vorphilatelie, Vor- und Mitläufer. Sämtliche liechtensteinischen Briefmarken (eigene Ausgaben seit 1912) nach Themen- und Motivgebieten mit den dazugehörigen Entwurfskizzen, Originalentwürfen, Druck- und Farbproben sowie Briefmarkenbogen. Historische Post

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#981311 © Webmuseen Verlag