Museum, Lauscha
Geschichte der Thüringer Glasindustrie vom frühen Waldglas über höfische und bürgerliche Prunkgefäße, Glasperlen, Glasaugen, Spielzeug und technisches Glas bis zum Kunsthandwerk der Gegenwart.
Museum, Altenfeld
Museum, Bad Sachsa
Museum, Hadamar
Bestände der Staatlichen Glasfachschule Hadamar (GFH) in den barocken Räumen der fürstlichen Appartements.
Museum, Langen
Die Sammlung umfaßt insgesamt rund 100 Fenster, freie Glasbilder und Entwürfe, vor allem von Johannes Schreiter, einem der bedeutendsten zeitgenössischen Glasmaler.
Museum, München
Ausstellungen zeitgenössischer Skulpturen aus Glas.
Museum, Leutkirch
Hüttengebäude der „Glasfabrique Schmidsfelden”, die 1898 ihre Produktion einstellte.
Museum, Spiegelberg
Geschichte und Produkte der Glas- und Spiegelmacher im Schwäbisch-Fränkischen Wald. Spiegelherstellung.
Museum, Stechlin
225 Jahre altes Glasmacherhaus. Herstellung von Glas, Geschichte der Glashütte Alt- und Neuglobsow, Arbeits- und Lebensbedingungen der Glasmacher im 18. Jahrhundert.
Museum, Bärnbach
Geschichte der steirischen Glasmacherkunst. Detailgetreue Modelle der verschiedenen Arbeitsschritte bei der Glaserzeugung, Szenen aus der kulturhistorischen Entwicklungsgeschichte der Glasmacherkunst.
Museum, Kufstein
Schauhütte zur Herstellung der weltberühmten Gläser und Dekanter. Multimediaschau „SINNfonie”.
Museum, Hirschenwies
Museum, Rheinbach
Museum, Neuhausen/Erzgeb.
Museum, Weißenkirchen i.Attergau
Museum, Wolfach
Geschichte der Glasherstellung im Schwarzwald. Entwicklung der Schmelztechnik, Art und Verbreitung der Rohstoffe, die Schwarzwälder Glashütten. Glasmacherwerkzeuge, alte Glasformen, Teile ausgedienter Hüttenöfen.
Museum, Dürnau
Technik der Glasgewinnung und -verarbeitung, Produktpalette der ehemaligen Glashütte.
Museum, Waldkraiburg
Dreihundert Jahren Glasgeschichte. Historische Gläser aus Nordböhmen. Tradition der hiesigen Glasindustrie. Arbeit einer Glashütte.