Museum

Gleimhaus

Museum der deutschen Aufklärung

Halberstadt: Eines der ältesten deutschen Literaturmuseen im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803).

Das alte Fachwerkhaus, zu Gleims Zeiten ein Ort der Freundschaft und Geselligkeit, ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803) neben dem Halberstädter Dom. Es beherbergt den Nachlass Gleims mit seinen drei "B": Bilder, Bücher und Briefe - ein einmaliges kulturgeschichtliches Dokument! Berühmt ist vor allem Gleims Freundschaftstempel: die größte Porträtsammlung von Dichtern und bedeutenden Zeitgenossen des 18. Jahrhunderts.

Mit seinem modernen Erweiterungsbau - dem ersten Museumsneubau in den neuen Ländern nach der Wende - ist das Gleimhaus zugleich eines der modernsten Museen in Sachsen-Anhalt.

Gleimhaus ist bei:
POI

Literatenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102296 © Webmuseen